Robuste Ausführung für die Industrie

Handscanner in besonders robuster Ausführung zum Lesen von beliebigen Codes sind speziell für den Einsatz in rauen oder verschmutzungsanfälligen Industrieumgebungen oder in Räumen mit Temperaturen zwischen -20 °C und +50 °C (Funk) bzw. -30 °C und +50 °C (kabelgebunden) geeignet. Durch ihre hohe Schutzart sind die Geräte besonders gut gegen Verschmutzung sowie Stoß- und Fallbelastungen geschützt. Anschlussmöglichkeiten an verschiedene Feldbusse und Industrial Ethernet erfolgt über die Anschlusseinheit MA 200. Zeitsparende und einfache Konfiguration der Geräte mittels Parametriercodes oder Software möglich.

Übersicht

PPIC_Handscanner_IT2100_Header

Industriehandscanner IT 2100 und IT 2105

Verbesserte Gehäusematerialien und Imager für industrielle Handscannerserie IT 2100 erweitern Einsatzmöglichkeiten

Für anspruchsvolle Industrieumgebungen, z.B. in Montageprozessen, sind robuste Gehäuse gegen Verschmutzungen und Stürze bei mobilen Codelesern gefordert. Große Lesefelder decken vielfältige Einsatzfälle ab. Die weiterentwickelte Serie IT 2100 von Leuze mit verbesserten, ergonomischeren Gehäusen und höherem Schutz für die Optik erfüllt diese Anforderungen optimal. Sie zeichnet sich besonders durch die sehr hohe Schutzart IP 68 (Scanner), große Fallhöhen von 3m und einen sehr weiten Temperaturbereich bis -30° C aus. Mit bis zu 45% schnellerer Dekodierung und höherer Schutzart wird sie die vielfach bewährten robusten Handscanner der Serie IT 1990 ablösen. Um den Übergang so einfach wie möglich zu gestalten, wurde trotz umfassender Verbesserung bewährtes beibehalten - u. a. Kabelvielfalt, Netzteilanschluss, Konfigurationsmöglichkeiten und Befestigungsbohrungen.

Besonders erwähnenswert bei den neuen Geräten ist das große Lesefeld, das mit nur einer Optik in den üblichen Abständen gelagerte Objekte und Papiere leicht zu erfassen erlaubt. Die neue Basisstation (Funkvariante) erfüllt jetzt mit zusätzlichem O-Ring und Stopfen die Schutzart IP 65. Beim Einsatz mit Vibrationen, z.B. auf dem Stapler, bietet die neue Basisstation zusätzliche Fixierungen um zu verhindern, dass der mobile Scanner herausfällt. Für die unterschiedlichen Anwendungen sind die Geräte in Ausführungen mit Kabel oder Funk (Batterie) erhältlich. Um die Bestellung zu erleichtern sind neben den Einzelkomponenten auch Sets erhältlich. 

Ihr Nutzen

  • Noch robuster auch in feuchter Umgebung durch höhere Schutzart IP 65 und IP 68
  • Bis zu 45% schnellere Lesevorgänge verkürzen die Erfassungszeit pro Scan signifikant
  • Große geprüfte Fallhöhe, auch bei Minustemperaturen
  • Neue Halterung mit Gerätefixierungen bei Vibrationen und Dichtring bis IP 65
  • Leichte Einsetzbarkeit durch grünen LED Aimer mit Zielpunkt sowie flächiger Weißlichtbeleuchtung und Schnittstellenvielfalt von PS/2, USB bis RS232 und Bluetooth

Direkt zur Artikelauswahl

Highlights

Highlight1_Schutzart IP 68

Höhere Schutzart IP 68

In Umgebungen mit hoher Feuchte oder Spritzwasser punkten die IT 2100 mit verbesserter Schutzart: Beim Mobilteil/ Scanner mit IP 68 und bei der neuen Basisstation mit zusätzlichem O-Ring und Stopfen bis IP 65.

Highlight2_Effizienzsteigerung

Effizienzsteigerung durch schnellere Codelesung

Die bis zu 45% schnelleren Dekodiereigenschaften tragen zur Effizienzsteigerung Ihres Prozesses bei.

Große Fallhöhe

Neben der maximalen Fallhöhe werden vor allem auch Stürze bei Minustemperaturen, z.B. bei
 -20 °C, getestet, die die Geräte zuverlässig überstehen.

Applikation

APIC_AT_L3_handheld_scanner_Powertrain_Battery_wl_15cm_300dpi_700x500px

Codelesung zur Chargenverfolgung

Anforderung:
Der Auftrag und die Charge sollen zum Start der Batterieproduktion erfasst und für den weiteren Verlauf gespeichert werden. Dazu sollen die Fertigungsschritte und alle relevanten Bauteile anhand eines Barcodes identifiziert werden.

Lösung:
Zur Erfassung der Aufträge und Lose eignen sich mobile Codeleser. Kabellose Modelle wie der
IT 2105 machen die Bedienung einfach und komfortabel. Abhängig vom Steuerungskonzept werden sie direkt an einen PC angeschlossen oder – für die Einbindung über gängige Feldbus- und Ethernet-Schnittstellen – an die modulare Anschlusseinheit MA 200i.
APIC_IL_IT1450g_Order_processing_wl_700x500px

Erfassung von Auftragsdaten in der Produktion

Anforderung:
Bei der Abwicklung von Kunden- und Produktionsaufträgen müssen bei jedem Auftrag 1D- oder 2D-Codes auf den zugehörigen Auftragspapieren zur Erfassung und Zuordnung einzelner Aufträge gelesen werden, auch in teilweise verschmutzter Umgebung.

Lösung:
Die mobilen Codeleser IT 147xg erfassen alle gängigen gedruckten 1D- und 2D-Codes. Das besonders ergonomische Gehäusedesign schont den Anwender bei Dauereinsatz. Die IT 210x sind besonders beständig gegenüber Verschmutzungen wie Ölen oder Reinigungsmitteln. Die robusten Geräte überstehen auch Schläge oder das Fallen auf den Boden.
APIC_AT_Handheld_scanner_Powertrain_Combuster_BZ_Control_wl_15cm_300dpi_700x500px

Codelesung zur Rückverfolgbarkeit von Bauteilen

Anforderung:
Bis ein Verbrennungsmotor komplett ist, müssen viele Bauteile montiert werden. Für die Rückverfolgbarkeit relevanter Teile sollen in jedem Prozessschritt die DPM-Codes (direct part mark) erfasst werden. Auch auf Oberflächen mit öligen Rückständen müssen die Codes schnell und zuverlässig gelesen werden.

Lösung:
Die robusten Handscanner IT 210x und HS 66x8 dekodieren 2D-DPM-Codes und überstehen Schläge oder Stürze. Sie werden über die integrierten USB- und RS 232-Schnittstellen oder – für gängige Feldbus- / Ethernet-Schnittstellen – über die modulare Anschlusseinheit MA 200i einfach in das jeweilige Steuerungskonzept eingebunden.

Technische Eigenschaften

IT 2100 SRIT 2105 SR
Lesereichweite5 - 1030 mm5 - 1030 mm
ImagerArea 1280 x 1080Area 1280 x 1080
BeleuchtungWarmweiß LEDWarmweiß LED
AimerLED grünLED grün
SchnittstelleRS 232
USB
PS/2
Bluetooth (2.4 GHZ)
V4.2, Klasse 1
(USB/ RS 232 via Basis)
Batteriekapazität-3300mAh / Li-Ion
Ladezeit
Betriebszeit
-4h
> Schichtlänge, <14h
Abmessungen140 x76 x 195mm140 x76 x 195mm
Fallhöhe3 m3 m
SchutzartIP 65, IP 68IP 65, IP 68
(Basis IP 65)
Temperaturbereich, Betrieb-30°C bis 50°C-20°C bis 50°C
KabelanschlussJaNein (über Basisstation)
Gewicht330 g425 g
Ladestation250 x 102 x 81 mm