Kontrasttaster
Ihr Nutzen
- Flexibel einsetzbar durch mehrere Lichtarten in einem Gehäuse: Multicolor (rotes, grünes oder blaues Licht), Weißlicht und Laser-Rotlicht
- Zuverlässige Detektion selbst kleinster Kontrastunterschiede sowie sichere Erkennung von Druckmarken auch auf glänzenden und stark reflektierenden Materialien
- Hochpräzise und zuverlässige Erkennung der Kontraste mit kurzer Ansprechzeit von 50 µs (Laser: 125 µs) und minimalem Signaljitter für optimalen Maschinendurchsatz
- Hohe Montageflexibilität und einfache Integration auch bei beengten Einbausituationen durch kompaktes und robustes Gehäuse mit hoher Schutzart IP67 und IP69K sowie ECOLAB-Zertifizierung
- Auswahl mehrerer Teach-Modi gewährleistet die passende Einstellroutine für einfache und schnelle Maschineninbetriebnahme (Statischer oder dynamischer 2-Punkt-Teach, statischer 1-Punkt-Teach)
- IO-Link für einfache Integration von Zusatzfunktionen in die Maschinensteuerung, beispielsweise einfacher Formatwechsel durch eine Rezepturverwaltung, Parametrierung des Sensors oder Sperrung der Teach-Taste zur Manipulationssicherheit
Highlights
Drei Lichtarten in einem kompakten Gehäuse
Jede Applikation hat andere Anforderungen an die Sensorik in Bezug auf eine sichere Kontrastmarkenerkennung. Weil die ausgesandte Lichtfarbe über eine zuverlässige Erkennung entscheidet, arbeiten die neuen KRT 3C Kontrasttaster mit drei verschiedenen Lichtarten. So können Kunden bei Verpackungs- oder Etikettierprozessen flexibel für jedes Material und für jede Kontrastmarkenfarbe die passende Lichtquelle wählen.
- Multicolor arbeitet mit rotem, grünen oder blauem LED-Licht (RGB). Durch die automatische Auswahl der richtigen Senderfarbe lassen sich zuverlässig unterschiedliche Farb- oder Grauwertkombinationen detektieren. Multicolor-Geräte eignen sich speziell bei sehr bunt bedruckten Folien.
- Die Weißlicht-LED kommt zum Einsatz, wenn Farben und Grauwerte von einem Referenzgrauwert (bei gleichmäßiger Auflösung der Kontraste) unterschieden werden sollen. Sie bietet höhere Zuverlässigkeit insbesondere bei Konstrastmarken auf glänzenden Flächen.
- Kontrasttaster mit Rotlicht-Laser senden einen sehr kleinen Laserlichtfleck aus und sind daher die optimale Wahl für die Detektion von kleinsten Marken und Abstandsänderungen.
Einfache Konfiguration und Rezepturverwaltung dank IO-Link
Die Einstellung der neuen Kontrasttaster KRT 3C erfolgt wahlweise über einen Teachknopf, Remote durch Teach über Leitung oder – ganz komfortabel – per IO-Link. Über IO-Link lassen sich Sensoren einfach an ein Automatisierungssystem anbinden. Diese Form der Automatisierung vereinfacht die Integration und hilft dabei Stillstandszeiten in der Produktion so gering wie möglich zu halten. Die neuen kompakten Kontrasttaster lassen sich über IO-Link parametrieren, betreiben und warten (Condition Monitoring).
- Komfortable Formatumstellung auf einen anderen Folien- oder Etikettentyp durch Laden des jeweiligen Parametersatzes inklusive Teachwert auf den Kontrasttaster (auch direkt über das Human Machine Interface (HMI) möglich)
- Keine Rüstzeiten und kein erneutes Teachen des Kontrasttasters bei einem Formatwechsel
- Echtzeit-Signalinformation und Diagnose
- Fern-Teachen oder Sperrung der Teach-Taste einfach und schnell per IO-Link Schnittstelle
- Unterschiedliche Teach-Modi ermöglichen eine schnelle Inbetriebnahme der Maschine:
- Statischer 2-Punkt-Teach: Geeignet für manuelles Positionieren von Marke und Hintergrund
- Dynamischer 2-Punkt-Teach: Geeignet für bewegte Marken innerhalb automatisierter Maschinenprozesse
- Statischer 1-Punkt-Teach: Geeignet zur Detektion beliebiger Marken vor homogenem Hintergrund bzw. außerhalb eines Referenzwertes
Hohe Montageflexibilität durch robustes Miniaturgehäuse
Bei Verpackungsprozessen sind die Anforderungen an die Sensorik hoch: Objekte oder Schnittmarken müssen schnell und mit hoher Schaltsicherheit erkannt werden. Dazu kommen herausfordernde Umgebungsbedingungen wie enge Einbausituationen oder häufige Reinigungsprozesse. Die neuen KRT 3C Kontrasttaster sind mit einem robusten Miniaturgehäuse flexibel für unterschiedliche Detektionsaufgaben einsetzbar.
- Die kleine Bauform mit nur 32 mm Höhe sorgt für Flexibilität bei der Montage, insbesondere bei geringen Platzverhältnissen
- Einsatz auch in Bereichen, in denen die Schutzarten IP67 und IP69 K gefordert sind
- Die ECOLAB-Zertifizierung stellt sicher, dass die Sensoren auch bei regelmäßigen Reinigungsprozessen der Anlage und dem Einsatz von Reinigungsmitteln genutzt werden können
Applikation
Schnittmarken auf Folienzulauf detektieren
Anforderung:
In der Verpackungsindustrie werden Produkte an horizontalen Verpackungsmaschinen in Schlauchbeutel verpackt. Kontrasttaster erkennen die aufgedruckten Kontrastmarken und takten den präzisen Schneidvorgang der Verpackungsfolie. Herausforderungen sind oft enge Platzverhältnisse und häufige Formatumstellungen mit unterschiedlich farbigen Folien und Kontrastmarken.
Lösung:
Der kompakte Kontrasttaster KRT 3C vereint drei Lichtarten in einem Gehäuse: RGB-, Weißlicht und Laser-Rotlicht. Im Verpackungsprozess können Produktionsplaner so sehr flexibel auf Materialien mit unterschiedlichen Farb- oder Grauwertkombination reagieren. Um Stillstandzeiten an der Anlage zu vermeiden, lassen sich alle Einstellungen, auch bei Formatwechseln, über die IO-Link Schnittstelle vornehmen.
Tubenausrichtung durch Farbmarkenerkennung in einer Befüllungsanlage
Anforderung:
In einer Tubenfüll- und Verschließmaschine wird Handcreme in Tuben abgefüllt. Im Verpackungsprozess ist eine präzise Ausrichtung der Kunststofftuben nach der Befüllung wichtig, damit der Tubenfalz an exakt der richtigen Stelle gepresst wird. In vielen Tubenfüllern herrschen zudem beengte Platzbedingungen.
Lösung:
Der Kontrasttaster KRT 3C lässt sich dank seiner kompakten Größe und kleinen Abmessungen sehr platzsparend montieren. Er erkennt unterschiedlich farbige Kontrastmarken zuverlässig und hochpräzise auch auf runden Objekten und unterschiedlichen Materialien mit einer kurzen Ansprechzeit von nur 50 µs.
Folienzulauf in Tiefziehmaschinen
Anforderung:
Tiefziehtray-Verpackungen kommen häufig im Lebensmittel- oder Pharmabereich zum Einsatz. In der Zuführung einer Tiefziehmaschine läuft eine Endlosfolie aus Kunststoff. Herausforderung ist es, das Folienende frühzeitig zu erkennen, um Produktionsunterbrechungen im Verpackungsprozess so kurz wie möglich zu gestalten.
Lösung:
Der neue Kontrasttaster KRT 3C erkennt zuverlässig die Klebestelle auf der Unterfolie, die das anstehende Ende der Folienrolle anzeigt. So garantieren die Sensoren stabile Prozesse mit geringen Stillstandszeiten.
Unsere Kontrasttaster in der Übersicht
Wir bieten ein breites Sortiment an Kontrasttastern an, um für jede Detektionsaufgabe unserer Kunden die genau passende Lösung anbieten zu können. Während der neue Kontrasttaster KRT 3C sich durch sein kleines, robustes Gehäuse und Varianten mit Laser-Lichtquelle auszeichnet, punktet der Kontrasttaster KRT 18B mit einer permanenten Signalanzeige durch einen Bargraph und einer automatischen Empfindlichkeitsnachregelung. Der KRT 55 macht eine gute, äußerst robuste Figur im Edelstahlgehäuse und der KRT 20 ist mit nur 10 µs Ansprechzeit unser schnellster Kontrasttaster. Der KRT 21 ist dagegen ein Allrounder für viele Applikationen.
Merkmal |
KRT 3C |
||||
|
|
||||
Abmessung ohne Stecker (BxHxT) |
11 x 32 x 17 mm |
14 x 35,5 x 25 mm |
15 x 47 x 32,5 mm |
30 x 53 x 80 mm |
31 x 53 x 80 mm |
Betriebsspannung |
12 – 30 V DC |
10 – 30 V DC |
10 – 30 V DC |
12 – 30 V DC |
10 – 30 V DC |
Ausgänge |
Gegentakt, PNP, NPN, IO-Link |
PNP |
Gegentakt, Analog, IO-Link |
PNP, NPN, Analog Strom |
PNP, NPN |
Anschlussart |
M8, Leitung, Leitung+M12 |
M8, Leitung+M12, Leitung |
M12 |
M12 |
M12 |
Schutzart |
IP 67, IP 69K |
IP 67, IP 69K |
IP 67, IP 69K |
IP 67, IP 69K |
IP67 |
Reichweite |
14,5mm ± 2 mm |
13mm ± 2 mm |
13mm ± 3 mm |
13mm ± 1 mm |
9mm ± 3 mm |
Lichtquelle |
LED, Laser (Klasse 1) |
LED |
LED |
LED |
LED |
Schaltfrequenz |
4.000-10.000 Hz |
10.000 Hz |
15.000-22.000 Hz |
16.000 Hz |
15.000 Hz |
Senderfarbe |
RGB / Weiß / Laser Rot |
RGB / Weiß |
RGB / Weiß |
RGB |
RGB |
Lichtaustritt |
Front |
Front |
Front |
Stirn oder Front |
Stirn oder Front |
Lichtfleckgeometrie |
Rechteckig oder rund |
Rechteckig |
Rechteckig |
Rechteckig |
Rechteckig |
Lichtflecklage |
Längs / quer |
Längs |
Längs / quer |
Längs |
Längs |
Bedienung |
Teachknopf, Leitung, IO-Link |
Teachknopf, Leitung |
Mehrgangspindel, Tasten, Teachknopf, IO-Link |
Folientastatur, über Leitung |
Teachknopf |
Ihr Nutzen
- Varianten in Multicolor (RGB) oder Weißlicht (W) bieten optimale Performance für die Markenerkennung auf bunt bedruckten oder glänzenden Folien
- Weißlicht bietet höhere Zuverlässigkeit bei Kontrastmarken auf glänzenden Flächen
- Multicolor (RGB) bietet bessere Performance bei sehr bunt bedruckten Folien
- Freie Wahl der Einstellung: intuitiv mit abnehmbaren Potentiometer, schnell und präzise durch Teachtasten. Natürlich auch Remote durch Teach über Leitung oder IO-Link
- IO-Link mit DualChannel: für Monitoring, Diagnose, einfache Umstellung bei Formatwechsel
- Drei Teachlevel garantieren die perfekte Einstellroutine für jede Anwendung
- Statischer 2-Punkt-Teach bei stehendem Band auf Marke und Hintergrund
- Dynamischer 2-Punkt-Teach bei laufendem Band
- Statischer 1-Punkt-Teach erkennt beliebige Kontrastmarken vor homogenem Hintergrund
- Permanente Signalanzeige durch selbstjustierenden Bargraph auf der Sensorrückseite
- Tracking-Funktion mit Schwellennachführung für verblassende Kontrastmarken
- Feinnachstellung der Schaltschwelle durch Teach “Nah an der Marke” oder EasyTune (T)
- Lichtfleckvarianten mit horizontaler oder vertikaler Ausrichtung
- Flexible Tastweite von 13 mm +- 3 mm
- Höchste Schaltfrequenzen bis 22 kHz / Ansprechzeit 20 µs
- Kleines, kompaktes Gehäuse aus vernickeltem Metall, IP67 und IP69K und ECOLAB
Highlights
Doppelt so viel Auswahl: Kontrasttaster in Weißlicht und RGB
Je nach Verpackungsbeschaffenheit kann Weißlicht oder RGB bei der Kontrasterkennung einen Vorteil bieten. Um unseren Kunden volle Flexibilität in der Wahl ihrer Kontrasttasterlösung zu bieten verdoppeln wir unser KRT 18B-Portfolio und ergänzen unsere innovative Baureihe um Weißlichtvarianten mit einem intelligenten 1-Punkt-Teach. Das extrem kleine und elegante Gehäuse bietet neben den hohen Schutzarten IP67 und IP69K eine ECOLAB-Zertifizierung für den Einsatz in rauer Umgebung. So halten unsere Kontrasttaster auch intensiven Reinigungszyklen problemlos stand.
IO-Link inside
Die Kontrasttaster der Serie KRT 18B warten mit einem innovativem, dualen Bedienkonzept auf: Je nach Kundenpräferenz entweder über IO-Link mit der Konfiguration aller Sensorfunktionen oder über eine einfache manuelle Empfindlichkeitseinstellung per Potentiometer oder Teachknopf.
Durch IO-Link können innovative Maschinenkonzepte mit Fernwartung, Diagnose oder Sensor-Konfiguration realisiert werden.
Drei verschiedene Teachverfahren per IO-Link
Jede Applikation verlangt eine andere Einstellroutine des Sensors. Einfach einstellbar per Teachtaste, remote über Leitung oder IO-Link:
- Statischer 2-Punkt-Teach: bei stehendem Band wird der Sensor auf die Marke und danach auf den Hintergrund geteacht – oder andersrum. Die Schaltschwelle wird zwischen die beiden Signalwerte gelegt und kann durch einen weiteren Teach näher an die Marke gelegt werden.
- Dynamischer 2-Punkt-Teach: bei laufendem Band wird durch Teachtastendruck ein Messfenster geöffnet. Sobald mehrere Marken unter dem Sensor durchgelaufen sind, wird das Fenster durch erneuten Teachtastendruck geschlossen. Auch hier kann die Schaltschwelle durch einen weiteren Teach näher an die Marke gelegt werden.
- Statischer 1-Punkt-Teach: bei stehendem Band wird der Sensor auf den Hintergrund ausgerichtet und auf diesen eingeteacht. Jede Marke, die von diesem Signal abweicht, wird als Kontrastmarke erkannt. Durch erneuten Teach kann die Schaltschwelle verschoben werden.
Applikation
Schnittmarkenerkennung auf Verpackungsfolie im Folienzulauf
Anforderung:
In einer horizontalen Schlauchbeutelanlage wird ein Produkt umwickelt. Die Verpackungsfolie muss passgenau zugeschnitten werden. Die Taktung der Verpackungsfolie wird durch das Erkennen von Kontrastmarken durchgeführt, die unterschiedliche Farben haben können und sich teilweise nur wenig von der Bedruckung der Folie unterscheiden.
Lösung:
Der neue Kontrasttaster KRT 18BW in Weißlichtausführung erkennt zuverlässig Kontrastmarken unterschiedlichster Farben auch auf glänzendem Untergrund. Dabei bieten der dynamische 2-Punkt-Teach die Möglichkeit, das Einrichten des Sensors auch bei laufender Folie abzuschließen. Verblassende Druckmarken, wie etwa gegen Folienrollenende, können durch die Tracking-Funktion ausgeglichen werden.
Farbmarkenerkennung zur Tubenausrichtung in Befüllungsanlage
Anforderung:
In einer Verpackungsanlage werden Kunststofftuben mit Zahnpaste befüllt. Die Tuben müssen korrekt ausgerichtet werden, bevor der Falz am Tubenende gepresst wird. Die Distanz vom Objekt zum Sensor kann beim Rotieren der Tube um einige Millimeter schwanken.
Lösung:
Der KRT 18BW arbeitet auch dann zuverlässig wenn sich die Tastweite zum Objekt um 20% verändert. Bei homogenem Hintergrund erkennt die Weißlichtvariante auch unterschliedlich farbige Kontrastmarken, was vor allem beim Formatwechsel Zeit und Aufwand spart.
Technische Eigenschaften
Merkmal | KRT 18B Standard | KRT 18B Teach | KRT 18B Multiturn | KRT 18B Tracking | KRT 18B Speed | KRT 18B Analog |
Einstellung | Teach-In | Teach-In | Spindel | Teach-In | Teach-In | Spindel |
Bargraph | nein | ja | ja | ja | ja | ja |
Lichtquelle | RGB (rot/grün/blau) Weißlicht |
RGB (rot/grün/blau) Weißlicht |
RGB (rot/grün/blau) Weißlicht |
RGB (rot/grün/blau) Weißlicht |
RGB (rot/grün/blau) Weißlicht |
RGB (rot/grün/blau) |
Schaltfrequenz | 15 kHz | 15 kHz | 15 kHz | 15 kHz | 22 kHz | 15 kHz |
Ansprechzeit | 33 µs | 33 µs | 33 µs | 33 µs | 22,5 µs | 100 µs |
IO-Link Version | nein | ja | nein | ja | ja | nein |
Tastweite | 13 ± 3 mm | 13 ± 3 mm | 13 ± 3 mm | 13 ± 3 mm | 13 ± 3 mm | 13 ± 3 mm |
Schaltausgang | PNP, NPN | Push-Pull (IO-Link) | Push-Pull (IO-Link) | Push-Pull (IO-Link) | ||
IO-Link | - | V1.1 (COM2) | V1.1 (COM2) | V1.1 (COM2) | ||
Bedienung | 2 Potentiometer:
|
2 Potentiometer:
|
2 Potentiometer:
|
2 Potentiometer:
|
||
Schutzart | IP 67 | IP 67 | IP 67 | IP 67 | ||
Zertifizierungen | CE, UL | CE, UL | CE, UL, ECOLAB | CE, UL, ECOLAB | ||
Anschluss | M12 4Pin | M12 4Pin | M12 4Pin | M12 4Pin | M12 4Pin | M12 4Pin |
Temperaturbereich | –40 bis +60 °C | –40 bis +60 °C | –40 bis +60 °C | –40 bis +60 °C | –40 bis +60 °C | –40 bis +60 °C |