Mehr als Sie erwarten.
Packaging. Sensoren. Lösungen.

Die Anforderungen an Hersteller von Verpackungsmaschinen und von Konsumgütern sind hoch und dynamisch: Verbraucher erwarten innovative und nachhaltige Verpackungsmaterialien, Marken- und Konsumentenschutz gewinnen an Bedeutung und E-Commerce ist der bestimmende Trend im Einzelhandel. Verpackungsprozesse in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie müssen immer flexibler, effizienter und intelligenter werden.

Unser breites Portfolio umfasst Sensorik für den gesamten Verpackungsprozess – jeweils auf Ihre besonderen Anforderungen abgestimmt. Während in der Wurst- und Käseverarbeitung oder der Pharmaindustrie die Hygieneanforderungen sehr hoch sind, zählen in der Getränkeindustrie außerdem Schnelligkeit und Wirtschaftlichkeit. Bei der Süßwarenverpackung stehen Flexibilität und einfache Formatwechsel im Fokus. Wir entwickeln gemeinsam mit unseren Kunden seit über 60 Jahren für jede Applikation die passende Lösung. Egal, ob es um einzelne Standardsensoren, Spezialsensoren oder komplette Lösungen geht. Unser Ziel ist, dass Ihre Anlagen verfügbar und Ihre Produktionsprozesse zuverlässig, sicher und nachverfolgbar sind.

ICON_Packaging_gross_700x500px

Unsere Highlights für Verpackungsprozesse in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie

Simple Vision Sensoren: IVS 108 und IVS 1048i / DCR 1048i

So einfach zu bedienen wie ein optischer Sensor und ähnlich leistungsstark wie ein Kamerasystem - das ist das einzigartige Konzept Simple Vision von Leuze. Das neue Produktportfolio bietet einen schnellen und einfachen Einstieg in die Bildverarbeitung in der industriellen Automation.

Neues Sensorportfolio für hygienesensible Produktionsprozesse

Unsere neue Edelstahl-Sensorplattform mit den Serien 53C im Hygiene-Design und 55C im Wash-Down-Design wurde speziell für Applikationen mit erhöhten Hygieneanforderungen entwickelt.

High-Speed Reflexionslichtschranken für hochtransparente Objekte

Die Sensoren der Serie PRK 18B erkennen Preforms, PET- oder Glasflaschen äußerst schnell und zuverlässig. Eine spezielle Trackingfunktion kompensiert Verschmutzungen und verlängert die Reinigungsintervalle.

Stärkste Einweglichtschranken zur Foliendurchstrahlung

Die Lichtschranken LS25CI sind als Problemlöser für die Foliendurchstrahlung entwickelt. Sie sind so stark, dass sie selbst metallisierte Verpackungsfolien zuverlässig durchstrahlen.

 

Dynamische Referenztaster für objektunabhängige Detektion

Der dynamische Referenztaster DRT 25C ist mit einer intelligenten „Contrast Adaptive Teach“-Technologie (CAT-Technologie) ausgestattet und ein Spezialist für die Erkennung von schwierigen Formen oder Oberflächen – ohne Justage-Arbeiten am Sensor beim Formatwechsel.

Serie-420B_700x500px

Flexibel und präzise: Ultraschallsensoren mit einstellbarer Schallkeule

Neue kubische Ultraschallsensoren mit kleinem Blindbereich und drei einstellbaren Schallkeulenbreiten für präzise Schalt- und Messergebnisse.


 

Ihre Aufgabenstellung - unsere Lösungen

Bei der Verarbeitung und Verpackung von Lebensmitteln und Pharmazeutika sind die Anforderungen hoch. Wir unterstützen Hersteller von Verpackungsmaschinen und Konsumgüterproduzenten mit Sensoren und Applikationsberatung.

Detektion transparenter Objekte

APIC_VPT_PRK18_Preformblasen2_700x500px

Die Erkennung transparenter Objekte stellt Sensorik oft vor Herausforderungen. Wir bieten speziell für die Detektion von Preforms, Flaschen und Folien abgestimmte Sensoren.

Optimiert für transparente Objekte

Getränkeabfüllung

Foliendurchstrahlung

LS25C_schlauchbeutelmaschine_neu

Zur Versiegelung der Folie und der Vereinzelung der Produkte muss deren Position in der Folie erkannt werden. Die stärksten Einweglichtschranken detektieren Verpackungsinhalte durch die Folie hindurch. 

Einweg-Lichtschranken 

Kontrast- und Schnittmarkenerkennung

KRT3B_schlauchbeutelmaschine_mit_Strahl

Kontrasttaster sind entwickelt, um bei Verpackungsprozessen definierte Markierungen auf Objekten zu erkennen. Diese Kontrastmarken finden sich auf Folien-, Beutel- und Blisterverpackungen oder auf Etiketten.

Kontrasttaster

Objektunabhängige Detektion (DRT)

APIC_PA_DRT25C_cheese_tray_wl-gross_700x500px

Auf den Förderbändern von Verpackungsmaschinen müssen Sensoren eine Vielfalt von Produkten und Folien erkennen. Mit unseren dynamischen Referenztastern werden auch Objekte mit schwierigen Formen und Oberflächen detektiert – mit dem Förderband als Referenz.

Dynamische Referenz Taster

Füllstandsmessung

SR53C_PET_Flaschenabfller

Die zuverlässige Erkennung des Füllstands wässriger Flüssigkeiten in beliebigen Behältern gehört zu den anspruchsvollsten Detektionsaufgaben für Sensorik und erfordert besonders leistungsstarke Sensorlösungen.

Einweg-Lichtschranken

Getränkeabfüllung

Etikettierung

APIC_PA_GSX14E_LabelingMachine_wl

Etiketten in verschiedenen Formen und Größen sowie aus unterschiedlichen Materialien und Beschaffenheiten werden mit Hilfe von Etikettiermaschinen auf Produkte und Verpackungen aufgebracht. Gabelsensoren erkennen Etiketten zuverlässig und sorgen für eine hohe Qualität des Etikettensitzes.

Etikettenerkennung 

Etikettierung

Detektion, Inspektion und Identifikation

APIC_PA_IVS1048_Control_Object_Alignment_wl

Ob An- oder Abwesenheitserkennung, Teileerkennung oder Inspektion, Messen oder Zählen – Das Simple Vision Portfolio bietet einen einfachen Einstieg in die Bildverarbeitung.
Kamerabasierte 1D/-2D-Scanner lesen Codes auch in Bewegung und haben einen breiten Anwendungsbereich. 

Vision Sensoren

Visuelle Überwachung

APIC_PA_Lcam_308_box_control_wl

Lösungen für die industrielle Bildverarbeitung ermöglichen es Maschinen zu „sehen“, sodass manuelle Inspektionsaufgaben durch den Einsatz von Digitalkameras und Funktionen zur digitalen Bildverarbeitung ersetzt oder ergänzt werden können.

Industrielle IP-Kamera

Maschinenabsicherung

csm_apic_il_pa_rsl400_simulatneous_monitoring_palletizing_stations_rgb_wl_8fd85715e1

Mit einem ganzheitlichen Portfolio für alle Safety-Anforderungen bieten wir Ihnen lückenlose Sicherheit, effizienten Materialfluss und höchste Verfügbarkeit weltweit.

Safety at Leuze


 

Anwendungsbereiche

Interview: Effizienzsteigerung in der Verpackungsindustrie

Unser Packaging-Experte ist für Sie da: Andreas Eberle

Tel.: 07021/ 573 177

E-Mail: Andreas.Eberle@leuze.com


 

Applikationsberichte und Downloads

Technologiebericht: Hygienisch einwandfrei

01.10.2023 | Verpackungsindustrie
Bild1_(2)
Für hygienesensible Produktions- und Verpackungsprozesse braucht es Sensoren, die höchste Anforderungen erfüllen. Das macht Leuze mit Sensorserien für die Lebensmittelindustrie und langjährigem Applikations-Know-how möglich.

Wenn der Apfel schwimmt

22.05.2023 | Verpackungsindustrie
swimming_apples_700x500px
Bis ein Apfel im Supermarkt und beim Verbraucher landet, hat er schon diverse Stationen hinter sich: Er wurde gepflückt, geprüft, gelagert, sortiert und verpackt. Nur wenige kennen sich mit diesen Abläufen so gut aus wie die BayWa Obst GmbH & Co. KG. In Kressbronn am Bodensee hat das Unternehmen seinen Hauptstandort für die Sortierung und Verpackung von Kernobst. Seit 1967 ist BayWa dort vertreten. Ein Blick hinter die Kulissen ist nicht nur für Apfelliebhaber, sondern auch aus produktionstechnischer Sicht spannend. Denn Sensortechnik von Leuze ermöglicht gleich an mehreren Stellen, dass die Prozesse sicher und effizient funktionieren.

Beste Qualität am laufenden Band

10.03.2023 | Verpackungsindustrie
p05054-195_LowRes
Biergenießer im Südwesten Deutschlands kommen an einigen traditionsreichen Marken nicht vorbei: Dinkelacker, Wulle Biere, Schwaben Bräu, Sanwald, Cluss oder Haigerlocher. Allesamt regionale Bierspezialitäten mit jeweils eigenem Charakter, gebraut von Dinkelacker. Die Familienbrauerei gibt es bereits seit 1888. Gegründet wurde sie von Carl Dinkelacker in der Tübinger Straße im Herzen von Stuttgart. Hier ist sie bis heute ansässig. Seit jeher legt das Unternehmen großen Wert auf beste Rohstoffe. Sie sind die Grundlage für die Qualität der Biere – ob Kellerbier in der Bügelflasche, obergäriges Hefeweizen oder alkoholfreies Pils. Dieser Qualitätsanspruch findet sich auch bei den technischen Komponenten in der Produktion wieder. Deshalb setzt Dinkelacker bereits seit langem auf das Applikations-Know-how von Leuze und auf Sensortechnik, die höchste Anforderungen an Zuverlässigkeit, Robustheit und Hygiene erfüllt.

Ein echtes Stück Eiszeit aus der Flasche

28.02.2022 | Verpackungsindustrie
Header_p04847-Romina-301
„Seit der Eiszeit unberührt“ ist kein Marketing-Slogan, sondern ein echtes Stück Eiszeit in der Gegenwart: Damals versickerten riesige Mengen Schmelzwasser im Gestein der Schwäbischen Alb. Durch eine seltene Erdverschiebung wurde dieses Reservoir in rund 400 Meter Tiefe von der Außenwelt abgeriegelt. Mächtige, wasserundurchlässige Gesteinsschichten schützen es seitdem vor nachsickerndem Regenwasser und allen Umwelteinflüssen unserer Zeit.

Produktivität erhöhen, Verschwendung reduzieren

01.02.2022 | Verpackungsindustrie
csm_Bild_1_fe635f0883
Neben den Ansprüchen an die Produktivität lasten auf Lebensmittelherstellern und –verarbeitern hohe Erwartungen von Verbrauchern wie auch Händlern. Diese erwarten nicht nur sichere und qualitativ einwandfreie Nahrungsmittel. Neben der Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften fordern sie zunehmend zusätzliche Zertifizierungen von ihren Lieferanten. Um den gesetzlichen Anforderungen, den Standards der Handelsketten und den Erwartungen der Verbraucher gleichzeitig gerecht zu werden, ist für Lebensmittelhersteller und –verarbeiter eine funktionierende Automatisierungstechnik das A und O. Heißt: Sie brauchen intelligente Technologien und Services, um die hohen Standards hinsichtlich der Lebensmittelsicherheit so effizient, richtlinienkonform und ressourcenschonend wie nur möglich erfüllen zu können.

SN Maschinenbau: Drei Aufgabenstellungen, eine Visualisierung

31.01.2022 | Verpackungsindustrie
csm_bild_3_9f8526bdda
Ob Soßen, Snacks oder Fertiggerichte abgefüllt und verpackt werden müssen – in der Verpackungstechnik und Lebensmittelindustrie zählen hoher Durchsatz und schnelle Formatwechsel – und das bei höchsten Qualitäts- und Hygienestandards. Hierzu müssen die eingesetzten Sensoren vor allem Eines leisten: sie müssen hohe Anforderungen an Leistung, Flexibilität und Hygiene miteinander verbinden.

Qualität ist Erfolgsfaktor Nummer 1

31.07.2017 | Verpackungsindustrie
csm_bild1_e28857fe8b
Der bayerische Milchprodukte- und Fruchtsafthersteller Gropper setzt auf Qualität – nicht nur bei den selbst erzeugten und abzufüllenden Produkten. Auch bei der Auswahl seiner Partner und Lieferanten legt das Unternehmen hohe Qualitätsmaßstäbe an. Bei der sicheren Überwachung von gefahrbringenden Prozessen auf Leuze electronic. Der Hersteller von Optosensorik bietet hierbei eine wirtschaftliche und platzsparende Safety-Lösung, die den Anforderungen der vorgeschriebenen Maschinenrichtlinie Stand hält.

Branchenbroschüre Verpackungstechnik (PDF, ~9 MB)