Laserscanner

Die schaltenden Laserscanner der Serie ROD 100 bieten hochpräzise Objekterkennung – egal ob zur einzelnen Detektion oder bei komplexen Objektgruppen – und sorgen für zuverlässigen Kollisionsschutz in anspruchsvollen Anwendungen. Mit ihrer Kombination aus schnellen Scanraten und hoher Winkelauflösung liefern sie selbst bei hohen Geschwindigkeiten exakte Ergebnisse. Die Schaltfrequenz von 80 Hz ermöglicht reibungslose Prozesse auch bei dynamischen Fahr- und Förderbewegungen.

Die intelligente Fensterüberwachung unterstützt eine proaktive Wartung und maximiert so die Betriebszeit industrieller Anlagen. Dank des platzsparenden Designs lassen sich die Geräte mühelos in kompakte Produktionsumgebungen oder schlanke, fahrerlose Transportsysteme (FTS) integrieren – für maximale Flexibilität bei minimalem Installationsaufwand.

Übersicht

RD100_300_solo_Headerformat

Schaltender Laserscanner für multiple Objektdetektion und Kollisionsschutz-Aufgaben

Die schaltenden Laserscanner der Serie ROD 100 eignen sich zur präzisen Erfassung von einem oder mehreren Objekten sowie für Kollisionsschutz-Aufgaben. Sie zeichnen sich durch hohe Scanraten bei gleichzeitig hoher Winkelauflösung aus. Dank der Schaltfrequenz von 80 Hz können hohe Verfahr- und Transportgeschwindigkeiten realisiert werden. Die integrierte Fensterüberwachung unterstützt eine vorausschauende Wartung und sorgt für hohe Anlagenverfügbarkeit. Dank der kompakten Bauweise lassen sich die Laserscanner auch in beengte Produktionsumgebungen und kleine fahrerlose Transportsysteme (FTS) leicht integrieren.



Ihr Nutzen

  • Detektion von schnellen Objekten durch hohe Scanfrequenz von 80 Hz
    Dank seiner hohen Scanfrequenz von 80 Hz eignet sich der ROD 100 hervorragend für Aufgabenstellungen zur Kollisionsvermeidung bei schnell fahrenden fahrerlosen Transportsystemen (FTS). Auch bei der Objekterkennung auf Stetigförderern sorgt die hohe Schaltfrequenz für eine präzise und zuverlässige Detektion.

  • Hohe Flexibilität bei der Überwachung durch 16 umschaltbare Konfigurationen
    Die konfigurierbaren Erfassungsbereiche ermöglichen die Anpassung an unterschiedlichste Anwendungsumgebungen. So können etwa verschiedene Objektgrößen zuverlässig erfasst werden. In Applikationen mit fahrerlosen Transportsystemen (FTS) lassen sich zudem sämtliche Fahrtrichtungen abbilden und überwachen. Dadurch erhöht sich die Anpassungsfähigkeit des Systems an komplexe und dynamische Umgebungen.

  • Predictive Maintenance durch Fensterüberwachung
    Mit der integrierten Fensterüberwachung kann eine Verschmutzung rechtzeitig erkannt und per Predictive Maintenance eine hohe Anlagenverfügbarkeit erreicht werden.

  • Hervorragende Integrierbarkeit durch kompakte Bauform
    Durch die kompakte Größe des Laserscanners von nur 80 x 80 x 85 mm kann er in kleinste Bauräume in Produktion und Intralogistik sowie in FTS integriert werden.

  • Einsatz in hohen und niedrigen Temperaturbereichen
    Ob im Tiefkühllager oder in Anwendungen mit erhöhten Temperaturanforderungen – der ROD 100 ist zuverlässig in einem Temperaturbereich von -30 °C bis +60 °C einsetzbar.

  • Robuste Auslegung
    Der Laserscanner ROD 100 ist dank Schutzart IP 67, einem robusten Metallsockel und der integrierten Laserdiode mit 905 nm Wellenlänge besonders widerstandsfähig und für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen ausgelegt.

Direkt zur Artikelauswahl



Highlights

Predictive Maintenance durch Fensterüberwachung
RD300_dust_700x500px_(1)

Die Laserscanner der Serie ROD überwachen kontinuierlich das Sichtfenster, um Verschmutzungen frühzeitig zu erkennen. Sobald ein definierter Schwellenwert überschritten wird, wird automatisch ein Wartungshinweis ausgegeben. Diese vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance) trägt maßgeblich zu einer hohen Anlagenverfügbarkeit bei.

Flexible Intregrierbarkeit durch kompakte Bauform
RD300_AGV_700x500px_(1)

Die Laserscanner können durch ihre kompakte Bauform von 80 x 80 x 85 mm hervorragend in kleinen Bauräumen bei mobilen Fahrzeugen und in Applikationen mit beengten Platzverhältnissen integriert werden. 

Robuste Bauweise und große Temperaturbandbreite
RD300_warm_kalt2_700x500px_(2)

Die Laserscanner der Serie ROD überzeugen durch ihr widerstandsfähiges Gehäuse und ihre breite Temperaturtoleranz. Sie sind für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen von -30 °C bis +60 °C geeignet und damit sowohl ideal für Anwendungen im Tiefkühlbereich als auch für hohe Temperaturanforderungen, wie sie etwa in der Batteriefertigung auftreten.

Applikation

ROD100_AGV_Ladungsverschiebung_700x500px

Überstandskontrolle beim FTS

Anforderung:
Bei Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) soll sichergestellt werden, dass die Ladung oder auch Teile der Ladung auf der Palette während der Fahrt nicht verschoben sind und seitlich herausragen.

Lösung:
Die Laserscanner der Serie ROD 100 ermöglichen eine Überstandskontrolle der Ladung auf dem FTS. Falls eine Verschiebung der Ladung erkannt wurde, kann durch das Lagerpersonal korrigierend eingegriffen werden.

ROD100_Kollisionserkennung_FTS_700x500px

Kollisionsschutz beim FTS

Anforderung:
Mehrere fahrerlose Transportsysteme (FTS) transportieren autonom Waren in einem Produktionsbetrieb. Durch integrierte Sensorik sollen Kollisionen zuverlässig vermieden und ein sicherer Ablauf gewährleistet werden.

Lösung:
Durch seine hohe Scanfrequenz von 80 Hz bietet der ROD 100 ideale Voraussetzungen für den Einsatz in dynamischen Anwendungen, insbesondere zur Kollisionsvermeidung bei schnell fahrenden FTS.

ROD100_Kollisionerkennung_OHV_700x500px

Kollisionsschutz bei Overhead-Transportsystemen

Anforderung:
Bei einem automatisierten Fördersystem werden die Transporteinheiten über Kopf hängend auf einer Schiene oder einem Schienensystem geführt, wobei sich die Fahrgeschwindigkeiten der einzelnen Einheiten unterscheiden können. Mittels Sensorik gilt es eine Kollision der Transporteinheiten zu vermeiden./p>

Lösung:
Mithilfe des schaltenden Laserscanners ROD 100 kann innerhalb des Bremsbereichs ein Feld definiert werden, das aktiviert wird, wenn eine vorausfahrende Transporteinheit den Weg versperrt oder Anlagenteile in das Fördersystem hineinragen. Auf diese Weise können Kollisionen vermieden werden.

ROD100_Eimererkennung_700x500px

Gleichzeitige Anwesenheitskontrolle auf mehreren Linien

Anforderung:
Auf einer Förderstrecke soll auf mehreren Linien gleichzeitig überprüft werden, ob alle Objekte an den vorgesehenen Positionen vorhanden sind. Fehlt eines oder mehrere Objekte, muss ein Schaltsignal erfolgen.

Lösung:
Der schaltende Laserscanner ROD 100 kann mit seinen drei unabhängigen Ausgängen in einer Scanebene mehrere Anwesenheitskontrollen gleichzeitig durchführen.

APIC_AI_ROD300_BCL200_Baggage_task_wl_700x500px

Höhenprüfung bei der Gepäckabgabe am Flughafen

Anforderung:
Für die Höhenprüfung des Gepäcks und zur Einstiegsüberwachung durch Personen soll an der Self-Drop-Off-Station eine flexibel gestaltbare Fläche konfiguriert und mittels Sensorauswertung an die Gepäckaufgabesteuerung angebunden werden.

Lösung:
Die Flächenscanner ROD 100/300 mit frei konfigurierbaren Erfassungsfeldern und einem Erfassungswinkel von 275° sind mit ihren Ethernet-basierten Schnittstellen optimal geeignet. Für die Anwendung werden zwei Geräte benötigt: eines zur Höhenkontrolle des Gepäcks und ein weiteres zur Überwachung des Personeneinstiegs.

Technische Eigenschaften

Merkmal ROD 100
Scanwinkel275°
Winkelauflösung 0,2° bei 80 Hz
Messdistanz 5,5 m bei 2% Remission
15 m bei 10% Remission
25 m bei 90% Remission
Wiederholgenauigkeit +/- 20 mm
Streuung Scanebene +/- 0,2°
Schnittstellen EtherNet (TCP / UDP) zur Konfiguration
Eingänge: 4 (PNP)
Ausgänge: 3 (PNP) + 2 Warnausgänge
Anzahl Konfigurationen 16 (mit 3 Zonen)
Schutzart IP 67
Abmessungen 80 mm x 80 mm x 85 mm
Temperaturbandbreite -30°C – 60°C
LED Wellenlänge 905 nm
Funktion Schaltend