Lecteurs stationnaires de codes à barres 1D

Dans le domaine de la production et de la logistique, les codes à barres 1D universels utilisés pour l'identification des marchandises et du matériel contrôlent de nombreux processus. Les domaines d'application de nos lecteurs, des scanners miniatures et compacts aux lecteurs de codes à barres à longue distance de lecture pour l’utilisation industrielle, sont donc très variés. Des systèmes modulaires prémontés pour l’intralogistique ou des scanners de codes à barres pour des secteurs spéciaux, notamment l’automatisation de laboratoire, permettent l’utilisation dans encore plus de domaines d’application. Des vitesses de balayage allant jusqu'à 1 000 balayages/s, des petites dimensions de montage, un boîtier robuste et un chauffage intégré pour l'utilisation à basse température sauront satisfaire à votre cahier des charges.

 

Know-How

Welche Vorteile bietet Ihnen eine hohe Funktionsreserve bei Barcodelesern? Und in welchen Fällen kommt die Funktionsreserve zum Tragen?

Dies beantworten wir in unserem "Barcodeleser-Talk" mit unserem Intralogistik-Experten.

Geführte Behälter- und Tablar-Identifikation leicht gemacht

Sven-Phillip Abraham

Product Manager Identsysteme bei Leuze

Interview

Bereits seit den 1990ern bietet Leuze als Experte im Bereich Identifikation Barcodeleser an und hat ihr Produktportfolio in diesem Bereich zunehmend weiterentwickelt. Die Barcodeleser erfüllen zahlreiche Intralogistik-Anforderungen und eignen sich so für eine große Vielfalt an Applikationen. Mit unserem neuen stationären Barcodeleser BCL 200i stellen wir ein neues Mitglied in unserer BCL-Serie vor. Dieses unterstützt die geführte Behälter- und Tablar-Identifi kation und eignet sich ganz besonders für beengte Einbausituationen an der Förderstrecke.

Wo genügen 1D-Barcodes?

1D-Barcodes haben ihren typischen Einsatz in Applikationen, bei einem Dateninhalt von zirka 10 bis 20 Zeichen. Und sofern ausreichend Platz für ein Etikett vorhanden ist, beispielsweise auf einem Transportbehälter.

 

Welche Vorteile bieten sie gegenüber 2D-Barcodes?

In der Vergangenheit gab es durch die Drucktechnologie Vorteile bei 1D-Barcodes. Heutzutage sind die Vorteile von 1D-Barcodes nahezu nicht mehr vorhanden. 1D-Barcodes sind kompatibel zu den meisten bestehenden Codelesern auf dem Markt.

 

Worauf muss man beim Erkennen achten?

Bei der Erkennung von Codes mit 1D-Barcodeleser muss man bei der Projektierung und der Auslegung des 1D-Barcodes einige wesentliche Punkte beachten: Der richtige Abstand oder die Ausrichtung des Codes in Zaun- bzw. Leiteranordnung sind nur zwei Beispiele. Bei der Auslegung von 1D-Barcodes hat die Modulstärke, also die schmalste Breite der schwarzen Balken, einen wesentlichen Einfl uss auf die Auswahl des richtigen Codelesers. Im Wesentlichen muss der Barcode zum garantierten Lesefeld des Codelesers passen.

Kompakter Barcode Scanner liest zuverlässig Barcode Band bei zwei parallel verlaufenden Förderlinien

Welche 1D-Barcodeleser bietet Leuze?

Leuze bietet ein sehr umfangreiches Portfolio an. Unter anderem für die Verpackungsindustrie oder die Intralogistik. Je nach Anwendung sind die Baureihen
BCL 92, BCL 200i/300i, BCL 500i/600i oder BCL 900i hier im Einsatz.

 

Was unterscheidet sie?

Die Codeleser sind auf unterschiedliche Applikationen optimiert. BCL 92 zum Beispiel für den Bereich der Etikettierer. BCL 200i/300i für das große Aufgabenfeld der Behälter- und Tablarfördertechnik. BCL 500i/600i/900i für Paletten- und Karton-Identifikation.

 

Zu den ID-Technologien