Nach der Schule
Dein nächster Schritt in Richtung Zukunft! Wir fördern Deine persönliche sowie berufliche Entwicklung und bieten Dir einen erfolgreichen Start ins Berufsleben.
Nach der Schule bieten wir Dir folgende Einstiegsmöglichkeiten:
Berufsausbildung
Wir bieten verschiedene Ausbildungsberufe sowohl im technischen als auch im kaufmännischen Bereich an.
- Direkter Einstieg in die Arbeitswelt
- Optimale Kombination aus Theorie und Praxis
- Bearbeitung eigener Projekte
- Gute Chancen auf Übernahme
Für die theoretischen Inhalte besuchst Du eine Berufsschule. Ab dem ersten Tag stehen Dir Deine Ausbildungsbetreuer: innen zur Seite und erleichtern Dir den Einstieg ins Berufsleben.
Welche Ausbildungsplätze aktuell verfügbar sind, kannst Du dem Bereich Stellenangebote mit der Selektion "Stellenart" > "Ausbildung/Duales Studium" entnehmen:

Unsere Ausbildungsberufe
Erfahre mehr über die jeweiligen Ausbildungsberufe sowie einen möglichen Tagesablauf und Aufgaben während Deiner Praxisphase bei Leuze.
Allgemeine Informationen | |
Ausbildungsdauer | 3,5 Jahre |
Benötigter Schulabschluss | Realschul- oder sehr guter Hauptschulabschluss |
Standort | Owen |
Berufsschule | Friedrich-Ebert-Schule, Esslingen/Zell |
Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung | Fertigung, Qualitätsmanagement, Entwicklung, Industrial Engineering, Customer Care Center, Application Support |
Möglicher Tagesablauf:
06:00 - 07:00 Uhr Aufgaben mit der Ausbildungsleitung besprechen, E-Mails bearbeiten
07:00 - 09:00 Uhr Leiterplatten herstellen, Schaltungen entwerfen, Löten
09:00 - 09:15 Uhr Vesper
09:15 - 12:15 Uhr CAD-Zeichnungen erstellen, Drucken im 3D-Drucker
12:15 - 13:00 Uhr Mittagspause
13:00 - 14:45 Uhr 3D-Druck überprüfen, ggf. anpassen
Allgemeine Informationen | |
Ausbildungsdauer | 3,5 Jahre |
Benötigter Schulabschluss | Abitur, Fachhochschulreife |
Standort | Owen |
Berufsschule | John-F.-Kennedy-Schule, Esslingen/Zell |
Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung | Vertrieb, Marketing, Human Resources, Finance |
Möglicher Tagesablauf, z. B. im Bereich Human Resources
08:00 - 09:00 Uhr Übersicht über die heutigen Tagesaufgaben erstellen, E-Mails bearbeiten
09:00 - 09:15 Uhr Vesper
09:15 - 10:00 Uhr Bewerbungseingänge bearbeiten
10:00 - 12:15 Uhr Vorstellungsgespräche koordinieren, Kommunikation mit den Bewerbenden
12:15 - 13:00 Uhr Mittagspause
13:00 - 14:00 Uhr Erstellung von Stellenausschreibungen
14:00 - 16:45 Uhr Unterstützung für Recruiting-Messen
Allgemeine Informationen | |
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
Benötigter Schulabschluss | Realschul- oder Hauptschulabschluss |
Standort | Owen |
Berufsschule | Jakob-Friedrich-Schöllkopf-Schule, Kirchheim/Teck |
Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung | Logistik |
Möglicher Tagesablauf:
08:00 - 09:00 Uhr Übersicht über die heutigen Tagesaufgaben erstellen, E-Mails bearbeiten
09:00 - 09:15 Uhr Vesper
09:15 - 10:00 Uhr Transportaufträge bearbeiten
10:00 - 12:15 Uhr Ware von Lieferanten annehmen, Ware auspacken
12:15 - 13:00 Uhr Mittagspause
13:00 - 14:00 Uhr Ware im SAP-System verbuchen
14:00 - 16:45 Uhr Ware kommissionieren und einlagern
Allgemeine Informationen | |
Ausbildungsdauer | 3,5 Jahre |
Benötigter Schulabschluss | Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur |
Standort | Owen |
Berufsschule | Max-Eyth-Schule, Kirchheim/Teck |
Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung | IT |
Möglicher Tagesablauf:
08:00 - 09:00 Uhr Übersicht über die heutigen Tagesaufgaben erstellen, E-Mails bearbeiten
09:00 - 09:15 Uhr Vesper
09:15 - 10:00 Uhr Benutzeranfragen bearbeiten
10:00 - 12:15 Uhr Netzwerkteile austauschen
12:15 - 13:00 Uhr Mittagspause
13:00 - 14:00 Uhr Wartung von IT-Systemen
14:00 - 16:45 Uhr Installation eines neuen Servers
Allgemeine Informationen | |
Ausbildungsdauer | 3,5 Jahre |
Benötigter Schulabschluss | Realschul- oder sehr guter Hauptschulabschluss |
Standort | Unterstadion |
Berufsschule | Gewerbliche Schule, Ehingen |
Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung | Fertigung, Qualitätsmanagement |
Möglicher Tagesablauf:
06:00 - 07:00 Uhr Aufgaben mit der Ausbildungsleitung besprechen
07:00 - 09:00 Uhr Wartungarbeiten, Reparaturen vornehmen
09:00 - 09:15 Uhr Vesper
09:15 - 11:00 Uhr Elektrische Schaltungen messen
11:00 - 12:15 Uhr Maschinenteile montieren
12:15 - 13:00 Uhr Mittagspause
13:00 - 14:45 Uhr Steuerungen installieren, System programmieren

Duales Studium
Wir bieten duale Studiengänge in Kooperation mit der DHBW Stuttgart an. Hierbei bist du im dreimonatigen Wechsel in Deiner Praxisphase bei Leuze sowie in Deiner Theoriephase an der DHBW Stuttgart. Ab Deinem ersten Tag stehen Dir Deine Paten zur Seite und werden Dich tatkräftig während Deines Studiums unterstützen.
- Direkter Start ins Berufsleben
- Perfekte Mischung aus Theorie und Praxis
- Übernahme von Verantwortung
- Gute Chancen auf Übernahme
- Überblick über den gesamten Produktentstehungs- und Lebenszyklus
- Aktive Mitarbeit
Welche dualen Studiengänge aktuell verfügbar sind, kannst Du dem Bereich Stellenangebote mit der Selektion "Stellenart" > "Ausbildung/Duales Studium" entnehmen.
Unsere dualen Studiengänge
Erfahre mehr über den jeweiligen dualen Studiengang sowie einen Tagesablauf und mögliche Aufgaben während Deiner Praxisphase bei Leuze.
Allgemeine Informationen | |
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
Benötigter Schulabschluss | Abitur oder Fachabitur |
Standort | Owen |
Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung | Entwicklung, Produktmanagement |
Möglicher Tagesablauf:
07:00 - 08:00 Uhr Überblick über die heutigen Aufgaben erstellen, E-Mails bearbeiten
08:00 - 09:00 Uhr Schaltplan erstellen
09:00 - 09:15 Uhr Vesper
09:15 - 12:15 Uhr Versuchsaufbau auf einem Steckbrett
12:15 - 13:00 Uhr Mittagspause
13:00 - 14:00 Uhr Platinen-Layout erstellen, Auflöten der Schaltung
14:00 - 15:45 Uhr Inbetriebnahme und Test des Aufbaus
Erfahre mehr über die Studienziele, Inhalte und Vertiefungsmöglichkeiten auf der Website der DHBW: Duales Studium zum Bachelor of Engineering - Elektrotechnik
Allgemeine Informationen | |
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
Benötigter Schulabschluss | Abitur oder Fachabitur |
Standort | Owen |
Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung | Industrial Engineering |
Möglicher Tagesablauf:
07:00 - 08:00 Uhr Überblick über die heutigen Aufgaben erstellen, E-Mails bearbeiten
08:00 - 09:00 Uhr Aufbau einer elektrischen Schaltung
09:00 - 09:15 Uhr Vesper
09:15 - 12:15 Uhr Inbetriebnahme und Test des Aufbaus
12:15 - 13:00 Uhr Mittagspause
13:00 - 15:45 Uhr Entwicklung einer Softwarelösung
Erfahre mehr über die Studienziele, Inhalte und Vertiefungsmöglichkeiten auf der Website der DHBW: Duales Studium zum Bachelor of Engineering - Mechatronik
Allgemeine Informationen | |
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
Benötigter Schulabschluss | Abitur oder Fachabitur |
Standort | Owen |
Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung | Softwareentwicklung bzw. Hard- und Softwareentwicklung (Co-Design), Projektmanagement, Qualitätsmanagement, Produktmanagement, Beratung, Vertrieb |
Möglicher Tagesablauf:
07:00 - 08:00 Uhr Überblick über die heutigen Aufgaben erstellen, E-Mails bearbeiten
08:00 - 09:00 Uhr Aufbau einer Microcontrollerschaltung
09:00 - 09:15 Uhr Vesper
09:15 - 12:15 Uhr Inbetriebnahme und Test des Aufbaus
12:15 - 13:00 Uhr Mittagspause
13:00 - 14:00 Uhr Programmierung eines Echtzeitsystems
14:00 - 15:45 Uhr Integration eines Software-Systems in die Hardware
Erfahre mehr über die Studienziele, Inhalte und Vertiefungsmöglichkeiten auf der Website der DHBW: Duales Studium zum Bachelor of Engineering - Embedded Systems - General Engineering
Allgemeine Informationen | |
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
Benötigter Schulabschluss | Abitur oder Fachabitur |
Standort | Owen |
Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung | Industrial Engineering, Entwicklung, Produktmanagement |
Möglicher Tagesablauf:
07:00 - 08:00 Uhr Überblick über die heutigen Aufgaben erstellen, E-Mails bearbeiten
08:00 - 09:00 Uhr Unterstützung bei der Planung weiterer Maschinen
09:00 - 09:15 Uhr Vesper
09:15 - 12:15 Uhr Erstellung eines Konstruktionsplans für optische Systeme
12:15 - 13:00 Uhr Mittagspause
13:00 - 14:00 Uhr Versuchsaufbau für die Fertigung eines Prototypen
14:00 - 15:45 Uhr Test des Prototypen
Erfahre mehr über die Studienziele, Inhalte und Vertiefungsmöglichkeiten auf der Website der DHBW: Duales Studium zum Bachelor of Engineering - Maschinenbau / Fachrichtung Konstruktion und Entwicklung
Allgemeine Informationen | |
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
Benötigter Schulabschluss | Abitur oder Fachabitur |
Standort | Owen |
Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung | IT, Softwareentwicklung |
Möglicher Tagesablauf:
07:00 - 08:00 Uhr Überblick über die heutigen Aufgaben erstellen, E-Mails bearbeiten
08:00 - 09:00 Uhr Auswahl von Softwareplattformen
09:00 - 09:15 Uhr Vesper
09:15 - 12:15 Uhr Konzeption einer Softwareplattform
12:15 - 13:00 Uhr Mittagspause
13:00 - 14:00 Uhr Entwicklung von Softwarewerkzeugen
14:00 - 15:45 Uhr Inbetriebnahme der Softwarewerkzeuge
Erfahre mehr über die Studienziele, Inhalte und Vertiefungsmöglichkeiten auf der Website der DHBW: Duales Studium zum Bachelor of Engineering - Informatik
Allgemeine Informationen | |
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
Benötigter Schulabschluss | Abitur oder Fachabitur |
Standort | Owen |
Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung | Marketing, Projektmanagement, Einkauf, Finance & Controlling, Human Resources, Industrie- und Key Account Management, Business Development |
Möglicher Tagesablauf, z. B. im Einkauf:
08:00 - 09:00 Uhr Überblick über die heutigen Aufgaben erstellen, E-Mails bearbeiten
09:00 - 09:15 Uhr Vesper
09:15 - 11:00 Uhr Bestellungen schreiben
11:00 - 12:15 Uhr Bestellanforderungen kontrollieren und abschicken
12:15 - 13:00 Uhr Mittagspause
13:00 - 14:00 Uhr Materialbedarf planen, Lieferanten suchen
14:00 - 16:45 Uhr Mängel beanstanden, mit Lieferanten telefonieren
Erfahre mehr über die Studienziele, Inhalte und Vertiefungsmöglichkeiten auf der Website der DHBW: Duales Studium zum Bachelor of Arts - International Business
Allgemeine Informationen | |
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
Benötigter Schulabschluss | Abitur oder Fachabitur |
Standort | Owen |
Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung | IT, Produktmanagement, Industrie- und Key Account Management, Business Development |
Möglicher Tagesablauf, z. B. im Einkauf:
07:00 - 08:00 Uhr Überblick über die heutigen Aufgaben erstellen, E-Mails bearbeiten
08:00 - 09:00 Uhr Unterstützung bei unternehmensspezifischen Prozessen
09:00 - 09:15 Uhr Vesper
09:15 - 12:15 Uhr Konzepterstellung für die Entwicklung eines Software-Systems
12:15 - 13:00 Uhr Mittagspause
13:00 - 14:00 Uhr Entwicklung eines Testverfahrens
14:00 - 15:45 Uhr Anwendung des Testverfahrens
Erfahre mehr über die Studienziele, Inhalte und Vertiefungsmöglichkeiten auf der Website der DHBW: Duales Studium zum Bachelor of Science - Wirtschaftsinformatik International Management for Business and Information Technology (IMBIT)
Allgemeine Informationen
Deine Betreuer:innen während Ausbildung und dualem Studium
Während Deiner Zeit bei Leuze stehen Dir unsere Betreuer:innen tatkräftig zur Seite und unterstützen Dich bei Deiner beruflichen und persönlichen Entwicklung. Freue Dich auf ein familiäres Umfeld, indem Deine Talente gesucht und gefördert werden.

Was wir Dir bieten

Flache Strukturen

Übernahmemöglichkeit nach erfolgreichem Abschluss

Februargeld, Juligeld, Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld

Wertschätzendes und teamorientiertes Arbeitsumfeld

Regelmäßige Veranstaltungen wie beispielsweise der Azubi- und Studentenstammtisch

Firmenkarte: 50€ netto monatlich zur privaten Nutzung

Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten

Vielseitige und anspruchsvolle Aufgaben mit hohem Maß an Gestaltungsspielraum

Monatlicher Fahrtkostenzuschuss von 70 €
Praxisphase im Ausland
Technologische Kompetenzzentren
Produktionsstandorte
Tochtergesellschaft
Distributoren
Vertrieb durch Nachbarland

Einige unserer Ausbildungs- und Studienangebote verfügen über eine internationale Perspektive. Hierfür besteht die Möglichkeit, einen Auslandsaufenthalt an einem unserer internationalen Standorte zu absolvieren. Optionen für einen Auslandsaufenthalt kannst Du der Karte entnehmen.
Beispiele für Standorte, an denen ein Auslandsaufenthalt prinzipiell möglich ist:
- Barcelona, Spanien
- Mailand, Italien
- Melakka, Malaysia
- Monterrey, Mexiko
- Atlanta, USA
Erfahrungsberichte zur Praxisphase im Ausland

Franziska während ihrer Ausbildung in Madrid
Franziska absolvierte die Ausbildung zur Industriekauffrau mit Zusatzqualifikation "Internationales Wirtschaftsmanagement mit Fremdsprachen“.
„Während meines Auslandsaufenthalts in Madrid konnte ich meine Sprachkenntnisse erweitern und ich unterhalte mich nun immer, wenn ich mit unserer Tochtergesellschaft in Spanien in Kontakt bin, auf Spanisch. Auf diese Weise habe ich meine Schulkenntnisse deutlich erweitert und kann nun auch auf „Business-Spanisch“ kommunizieren.
Die Zusammenarbeit mit den Kollegen war immer sehr angenehm und wir hatten viel Spaß bei der Arbeit. Nach dem erfolgreichen Abschluss meiner Ausbildung bin ich als Assistentin des Vice President Sales Europe übernommen worden und habe sehr viele internationale Aufgaben.
Lea in ihrer Praxisphase bei der Tochtergesellschaft in Barcelona
Lea absolvierte das duale Studium BWL-International Business bei Leuze und hatte im 4. Semester die Möglichkeit eine Tochtergesellschaft im Ausland zu besuchen.
„Der Studiengang ,,BWL –International Business‘‘ beinhaltet 2 Auslandsaufenthalte. Dies gab mir die Möglichkeit, mit Leuze ein Praxissemester im Ausland zu absolvieren. Dadurch hatte ich die Chance, für zwei Monate die Tochtergesellschaft in Barcelona, Spanien zu besuchen. Dort wurde ich sehr herzlich empfangen und in das Team und den Arbeitsalltag integriert. Ich konnte viele neue Erfahrungen und Kenntnisse sammeln und erlebte den kulturellen Unterschied im beruflichen und privaten Leben. Dieser Auslandsaufenthalt war eine tolle Gelegenheit, internationale Kontakte zu knüpfen, meine Spanischkenntnisse zu erweitern und Neues erleben. Ich bin dankbar, eine solche Möglichkeit bei Leuze zu haben und konnte mich durch diese Herausforderung in unterschiedlichen Aspekten weiterentwickeln.''

Bewerbungsprozess Ausbildung und Duales Studium
Informationen und Tipps zum Bewerbungsprozess für eine Ausbildung oder ein Duales Studium bei Leuze kannst Du dem Video entnehmen.
Hier direkt bewerben:
