Optische Sensoren
Ihr Nutzen
- Sehr hohe Reichweiten führen zu einer großen Funktionsreserve und damit zu einer zuverlässigen Erkennungsrate auch bei kritischen Applikationen
- Verfügbarkeit mit Ihrem favorisierten Funktionsprinzip:
- Taster mit Hintergrundausblendung mit max. 2500 mm Reichweite
- Reflexions-Lichtschranken mit max. 17 m Reichweite (optional auch zur Erkennung von Objekten mit depolarisierenden Eigenschaften)
- Einweg-Lichtschranken mit max. 80 m Reichweite
- Hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis
- Unterstützung aller gängigen Schaltlogiken: NPN- und PNP-Schaltend, hell- und dunkelschaltend
- Hohe Anschlussvielfalt erlaubt eine einfache Integration (Leitung, M12 Rundstecker oder Leitung mit M12 Stecker)
- Montagekompatibilität zu Sensoren der Serie 46

Applikation

Erkennung von folienumwickelten Paletten
Anforderung:
Zur Transportsicherung werden Paletten häufig mit Folie umwickelt. Übliche Reflexions-Lichtschranken können diese aufgrund der depolarisierenden Eigenschaften der gespannten Folie nicht zuverlässig erkennen. Da diese Art der Transportsicherung weit verbreitet ist, soll der Sensor diese speziellen Objekte mit absoluter Zuverlässigkeit erkennen. Gleichzeitig gilt es eine wirtschaftliche Sensor-Lösung zu finden, sodass eine Skalierung dieser Applikation möglich ist.
Lösung:
Die neue Reflex-Lichtschranke PRK36.D verfügt über eine spezielle Optik, um depolarisierende Objekte absolut zuverlässig zu erkennen. Durch ein verbessertes Design kann ein Kostenvorteil gegenüber heutigen am Markt befindlichen Sensoren realisiert werden.

Erkennung von Umverpackungen in der Lebensmittelindustrie
Anforderung:
In der Lebensmittelindustrie werden identische Produkte in der Regel zu größeren Gebinden zusammengefasst, um Handhabungs- und Logistikprozesse zu optimieren und zu automatisieren. Eine wichtige Voraussetzung für einen hohen Automatisierungsgrad sind performante Sensoren, welche Gebinde zuverlässig erkennen - auch bei wechselnden Produkten oder Umverpackungen. Um diese Prozesse engmaschig zu überwachen, wird eine Vielzahl ökonomisch attraktiver Sensoren benötigt.
Lösung:
Mit unserer neuen Serie 36 bieten wir Reflexionslichtschranken an, welche aufgrund ihrer sehr hohen Funktionsreserve unterschiedliche Verpackungsgebinde zuverlässig erkennen. Durch ein verbessertes Design kann ein Kostenvorteil gegenüber heutigen am Markt befindlichen Sensoren realisiert werden.

Sicherstellung der Materialverfügbarkeit in Fertigungssystemen
Anforderung:
Hochautomatisierte Fertigungssysteme benötigen einerseits eine hohe Prozesssicherheit, andererseits sind die Sicherstellung von Materialverfügbarkeit und Materialnachführung von essentieller Bedeutung. Sensorik, welche zuverlässig die Anwesenheit und damit den Bestand von unterschiedlichen Montagematerialien sicherstellt, sind hierfür die Schlüsselkomponente. Gleichzeitig müssen Sensoren bei unterschiedlichen Einbausituationen flexibel integriert werden.
Lösung:
Unser neues Sensorportfolio der Serie 36 eignet sich aufgrund der unterschiedlichen Funktionsprinzipien, der Varianz bei der Lichtfarbe und der sehr hohen Erkennungsrate besonders gut, um in Fertigungssystemen unterschiedlichste Objekte zu erkennen und damit die An- oder Abwesenheit von Montagematerial zu beurteilen. Ein breites Angebot an Befestigungstechnik sowie vielfältige Anschlussvarianten erlauben eine einfache Integration. Das hervorragende Preis-Leistungsverhältnis ermöglicht die Skalierung in großen und komplexen Fertigungssystemen.
Technische Eigenschaften
Merkmal | HT36 |
PRK36 |
PRK36.D | LS/LE36 |
Funktionsprinzip | Lichttaster mit Hintergrundausblendung | Reflexions-Lichtschranke | Polarisierte Reflexions-Lichtschranke | Einweg-Lichtschranke |
Betriebsreichweite | 2500 mm | 17 m | 11 m | 80 m |
Lichtquelle | Rotlicht, Infrarot | Rotlicht | Rotlicht | Rotlicht |
Schaltfrequenz | 250 Hz | 300 Hz | 300 Hz | 300 Hz |
Schaltausgang | PNP, NPN je hell- und dunkelschaltend |
PNP, NPN je hell- und dunkelschaltend |
PNP, NPN je hell- und dunkelschaltend |
PNP, NPN je hell- und dunkelschaltend |
Bedienung | Spindel | - | - | Potentiometer |
Schutzart | IP 67 | IP 67 | IP 67 | IP 67 |
Zertifizierungen | CE, UL, ECOLAB | CE, UL, ECOLAB | CE, UL, ECOLAB | CE, UL, ECOLAB |
Anschluss | M12- und Kabelvarianten | M12- und Kabelvarianten | M12- und Kabelvarianten | M12- und Kabelvarianten |