Stationäre Codeleser 1D / 2D
Übersicht

Stationäre Codeleser 1D/2D
Kamerabasierte Codeleser für den stationären Einsatz: Diese Codeleser erfassen 1D- und 2D-Codes zuverlässig - je nach Typ gedruckt oder direkt markiert, omnidirektional, statisch oder in schneller Bewegung sowie inverse oder gespiegelte Codes. Es stehen verschiedene Ausführungen hinsichtlich Größe, Schutzklassen IP 67 oder 69K, Schnelligkeit oder Schnittstellen zur Verfügung.
Ihr Nutzen
- Einfache und schnelle Inbetriebnahme
Ein im WebConfig integrierter Wizard führt schnell und sicher durch das Setup und vereinfacht die Inbetriebnahme. Für einfache Anwendungen kann der DCR 200i auch ohne PC nur über zwei Tasten am Gerät auf die Leseaufgabe eingestellt werden - Codes auf unterschiedlichen Materialien lesbar
Dank wechselbarer Polarisationsfilter und Diffusorfolien können störende Reflexionen reduziert werden - Detektion auch bei hohen Objektgeschwindigkeiten
Die hohe Leseperformance und die leistungsstarke LED-Beleuchtung ermöglichen auch bei hohen Objektgeschwindigkeiten oder auch teilweise beschädigten Codes ein gutes Leseergebnis. - Preislich attraktiv dank modularem Aufbau
Dank modularem Aufbau passt sich der DCR 200i in Funktionsumfang und Leistung exakt an die Anforderungen Ihrer Applikation an.
Highlights
Highlight-Produkt: Dual-Code-Reader DCR 200i
Die lückenlose Rückverfolgbarkeit Ihrer Produkte von der Produktion bis hin zum Verbraucher wird immer relevanter. Ob Allergenmanagement bei Nahrungsmitteln, Bestückungsprüfungen in der Pharmaindustrie, Versandlabelkontrolle im Bereich Verpackung oder Prüfung der Produktqualität in der Elektronikindustrie - die schnelle und zuverlässige Identifikation von 1D- und 2D-Codes ist unverzichtbar.
Der Dual-Code-Reader DCR 200i kombiniert eine einfache Handhabung mit einer hoher Leseleistung – auch bei anspruchsvollen Leseaufgaben und unterstützt so bei:
- Identifikation - Sicherstellen, dass das Etikett mit Produkt, Barcode und/oder Data-Matrix-Codes bedruckt wurde
- Track and Trace - Rückverfolgung von Zutaten und verpackten Produkten während der Fertigung.
Applikation

Codelesung im Produktionsbereich
Anforderung:
In der Endmontage werden Codes zur Rückverfolgung einzelner Bauteile eingesetzt. Diese müssen auf einer Förderstrecke mit teils hoher Bewegungsgeschwindigkeit gelesen werden.
Lösung:
Die 1D-/2D-Codeleser DCR 200i ermöglichen durch ihre hohe Scanrate das Lesen von Codes auf schnell bewegten Objekten. Zudem sind Optikvarianten für unterschiedliche Lesereichweiten verfügbar.




DCR 50/55
Kompakter 1D- und 2D-Codeleser als Modul oder im Aluminiumgehäuse. CMOS-Imager und integrierter Decoder für alle gebräuchlichen 1D- und 2D-Codes. RS 232- oder USB-Schnittstelle, ein Trigger-Eingang, ein Schaltausgang, Schutzart IP 54.
Ihr Nutzen
- Sehr kleine Bauform
- Betriebsfertig zur Lesung aller gängigen Codes
- RS 232- oder USB-Schnittstellen
- Einfache Konfiguration mittels PC-Software Sensor Studio
Applikation
Codelesung manuell und im Präsentationsmodus
Anforderung: Es müssen von einem Analyseautomat 1D-/2D-Codes auf Proben gelesen werden. Für den Einsatz in kleinen Analyseautomaten sind Geräte in Modulbauweise erforderlich.
Lösung: Die 1D-/2D-Codeleser DCR 50 können durch seine geringe Baugröße und offene Bauweise optimal unter beengten Platzverhältnissen integriert werden.

Codelesung auf Reagenzien
Anforderung: Es müssen von einem Analyseautomat 1D-/2D-Codes auf Proben oder Reagenzien gelesen werden. Für den Einsatz in kleinen Analyseautomaten sind Geräte in Modulbau weise erforderlich.
Lösung: Die 1D-/2D-Codeleser DCR 55 können Codes in einem großen Lesebereich auf langsam bewegten Objekten lesen. Für besonders beengte Einbausituationen ist der DCR 50 als Variante ohne Gehäuse verfügbar.

Codelesung im Tube-Sorter
Anforderung: Vor der weiteren Verarbeitung müssen 1D-/2D-Codes zur Sortierung gelesen werden.
Lösung: Die 1D-/2D-Codeleser DCR 55 können Codes in einem großen Lesebereich auf Objekten lesen. Für besonders beengte Einbausituationen ist der DCR 50 ohne Gehäuse verfügbar.

LSIS 220
Der LSIS 220 bietet mit seiner optimierten Optik und Auflösung große Funktionsreserven für das zuverlässige Codelesen auch in Bewegung. Er erkennt zuverlässig und schnell Barcodes, Stacked Codes und 2D-Codes.
Ihr Nutzen
- Verbesserte Optik für ein größeres Lesefeld und scharfe Erkennung bis in die Randbereiche, optimierte Auflösung von 844x640 Pixel für schnelles Codelesen
- Erkennung von 2D-Codes, Stacked Codes und Barcodes
- RS 232 oder USB-Schnittstelle
- Schalteingang (Trigger)
- Triggerbutton zur manuellen Aktivierung und Parametrierung
- Hohe Industrietauglichkeit durch Bauweise ohne mechanisch bewegte Teile, robustes Metallgehäuse mit Glasscheibe und Schutzart IP 65
- Extrem kleine Baugröße, für den Einbau auch unter schwierigen Bedingungen
Applikation
Codelesung manuell und in Präsentationsmodus
Anforderung: In Montageprozessen bei denen große, unterschiedliche Bauteile händisch bewegt werden, muss eine Codelesung sowohl automatisch als auch manuell möglich sein.
Lösung: Die 1D-/2D-Codeleser LSIS 220 verfügen über unterschiedliche Triggermöglichkeiten für automatischen und manuellen Betrieb.

LSIS 422i
Dieses Gerät vereint innovative Kameratechnologie und jahrzehntelanges Know-how aus der 1D-Codelesung. Die funktioniert omnidirektional, in schneller Bewegung und auch bei niedrigem Kontrast.
Ihr Nutzen
- Optimierte Kameraauflösung von 752x480 Pixel für schnelle Identifizierung auch von schwachkontrastigen Codes
- CMOS-Codelesung für 1D- und 2D-Codes mit hoher Auflösung
- Externe Triggerung
- Multicodelesung
- Omnidirektionale Lesung
- Motorische Fokusverstellung
- Industrietaugliche Bauweise mit integrierter Beleuchtung
- Anzeige für erfolgte Lesung
Applikation
Etikettenkontrolle
Anforderung: Zusätzlich zum Lesen von Codes ist es bei der Etikettenkontrolle oftmals erforderlich, die Position und Druckqualität der Codes zu prüfen.
Lösung: Die 1D-/2D-Codeleser LSIS 422i gleichen die Druckposition des Codes mit einer im Vorfeld definierten Position ab. Zusätzlich kann mit Hilfe der eingebauten Bildverarbeitung die Druckqualität und Anwesenheit von Klarschrift auf Etiketten geprüft werden.

Produkte in der Übersicht
Miniaturscanner DCR 50/55 | Kompaktscanner DCR 200i | Kompaktscanner LSIS 220 | Kompaktscanner LSIS 422i | |
Beschreibung | Kompakte 1D- und 2D-Codeleser | Schnelle 1D- und 2D-Codelesung mit modularem Aufbau | Kompakte 1D und 2D-Codelesung | Leistungsstarke 1D- und 2D-Codeleser mit motorischer Fokusverstellung |
Einsatzbereiche | Codelesung auf Objekten im Stillstand oder mit geringer Bewegungsgeschwindigkeit - unter beengten Platzverhältnissen | Codelesung auf Objekten mit hoher Bewegungsgeschwindigkeit | Codelesung manuell und im Präsentationsmodus | Codelesung von 1D- und 2D-Codes |
Integrierte Schnittstellen | RS232; USB | RS232/422; TCP/IP; PROFINET; EtherNet/IP | RS232; USB | RS232; TCP/IP |
Lesereichweite | 30- 425 mm | 40 - 800 mm | 50 - 330 mm | 50 - 10.000 mm |
Bildauflösung | 1.280 x 960 Pixel | 1.280 x 960 Pixel | 844 x 640 Pixel | 752 x 480 Pixel |
Modulgröße | 0,127 – 0,528 mm | 0,1 – 1 mm | 0,127 – 1 mm | 0,2 – 1 mm |
Umgebungstemperatur (Betrieb) | 0 – 50 °C |
0 – 50 °C (ohne Heizung), –30 – 50 °C (mit Heizung) |
0 – 40 °C | 0 – 45 °C |
Abmessung (B x H x L) |
DCR 50: 31,6 × 12,7 × 27,5 mm DCR 55: 31,5 × 20 × 40,3 mm |
43×61×44 mm | 40×32×47 mm | 75×55×113 mm |
Artikelliste
- Serie: DCR 200i
- Schnittstelle: RS 232, RS 422, Ethernet
- Schaltprinzip: MOSFET-Halbleiter
- Codearten lesbar: GS1 Databar, 2/5 Interleaved, Aztec, Codabar, Code...
- Serie: DCR 200i
- Schnittstelle: RS 232, PROFINET, RS 422, Ethernet
- Schaltprinzip: MOSFET-Halbleiter
- Codearten lesbar: Code 32, 2/5 Interleaved, Aztec, Codabar, Code 128...
- Serie: DCR 200i
- Schnittstelle: RS 232, RS 422, Ethernet
- Schaltprinzip: MOSFET-Halbleiter
- Codearten lesbar: Codabar, 2/5 Interleaved, Aztec, Code 128, Code 32...