MLC 530 SPG Smart Process Gating

Zugangssicherungen mit Smart Process Gating
Die Innovation ohne "Muting-Sensoren"
Die Sicherheits-Lichtvorhänge MLC 530 SPG mit Smart Prozess Gating bieten eine platzsparende Alternative für Zugangssicherungen an Förderstrecken. Bei dieser innovativen Technologie erfolgt die Ablaufkontrolle in Verbindung mit der Anlagensteuerung. Diese Lösung benötigt keine Muting-Sensoren und arbeitet besonders zuverlässig.
Keine Trigger-Sensoren erforderlich
Bei Smart Process Gating erfolgt die Ablaufskontrolle in Verbindung mit der Anlagensteuerung. Ein von der SPS bereitgestelltes Schaltsignal und die Unterbrechung des Schutzfelds durch das Fördergut werden als Trigger für die Aktivierung der Gating-Funktion genutzt. Zusätzliche Trigger-Sensoren sind nicht erforderlich.
Funktionsprinzip und Signalverlauf von SPG
Die Gating-Funktion (Überbrückung des Schutzfelds) wird durch die korrekte Abfolge von Schaltsignal und Schuzfeldunterbrechung aktiviert und vom LIchtvorhang überwacht. Das Gating endet entweder automatisch oder - für höhere Geschwindigkeiten der Förderstrecke - durch Rücksetzen des Schaltsignals.