csm_Header_IOLink_fe9f6cbee7

IO-Link Sensoren schnell und zuverlässig integrieren

Funktionsbausteine für Ihre Steuerung

Unsere IO-Link Funktionsbausteine vereinfachen die Integration von IO-Link-Gerätedaten in SPS-Programme. Das Lesen und Schreiben von Geräteparametern werden deutlich erleichtert, und der Entwicklungsaufwand sowie wertvolle Entwicklungszeit werden auf ein Minimum reduziert. Die software-basierten Produkte unterstützen den gesamten Integrationsprozess der Programmierung und sind maßgeschneidert auf unsere IO-Link-Sensoren. Dabei werden gängige Steuerungssysteme verschiedener Hersteller, wie z.B. Siemens, Beckhoff oder Rockwell Automation, vollumfänglich unterstützt. Alle Funktionsbausteine sind kostenlos per Download verfügbar.




Vorteile IO-Link Funktionsbausteine

Screen_IO-Link_Zeit_sparen_de_700x500px

Zeit sparen

Keine Suche nach Datentypen, Parameter-Indizes oder Prozessdatenstrukturen in Produktdokumenten. Diese sind in den Funktionsbausteinen bereits enthalten.

Screen_IO-Link_error_avoid_en_700x500px

Fehler vermeiden

Die vollständig getesteten Funktionsbausteine sorgen für die schnelle und fehlerfreie Integration von IO-Link Gerätedaten.

Screen_IO-Link_Format_Recipe_Change_en_700x500px

Format- und Rezepturwechsel im laufenden Betrieb

Verschiedene Rezepturen lassen sich einfach in der SPS speichern. Abhängig vom gewünschten Format erfolgt die Umschaltung im IO-Link-Gerät durch die SPS – auch im laufenden Betrieb.

Screen_IO-Link_Einfacher_Datenzugang_de_700x500px

Einfacher Datenzugang

Die Prozessdaten-Parserfunktion macht einzelne Bestandteile der Prozessdaten leicht zugänglich.

Anwendungsbeispiele IO-Link Funktionsbausteine

  • Konfiguration von Gerätefunktionen durch die Steuerung
  • Speicherung von verschiedenen Rezepturen zur Umschaltung im IO-Link-Gerät.
  • Auswahl durch die SPS in Abhängigkeit des gewünschten Formats, auch im laufenden Prozess.
  • Erhebung von Diagnose-Daten im laufenden Prozess
  • Abfrage von Gerätedaten durch die SPS und Aufbereitung zur Prozessoptimierung
  • Extrem vereinfachter Zugang zu azyklischen Datendiensten und Parametern der IO-Link-Sensoren

Bei all unseren IO-Link-Produkten können Sie sich im Reiter Downloads den passenden Funktionsbaustein kostenlos herunterladen. 


 

csm_Icon_Software_IODD_rw_2586d27b64

IO-Link Gerätebeschreibungen (IODD)

Hier finden Sie Gerätebeschreibungen für Ihr Engineering-Tool. So können Sie unsere IO-Link-Sensoren problemlos projektieren und in Betrieb nehmen.

Bei der Download-Datei handelt es sich um ein ZIP-File, in dem die eigentliche IODD mit den zugehörenden Grafikdateien komprimiert sind. Nach dem Import in Ihr Engineering-Tool können die Funktionen des Sensors visualisiert und programmiert werden.


 

csm_Icon_Software_SensorStudio_wr_c57c02c14e

Sensor Studio

Sensor Studio ist unsere eigenständige Parametrier-Software, mit deren Hilfe Sie jeden IO-Link-Sensor auch ohne SPS und Engineering-Tool parametrieren, testen und in Betrieb nehmen können.
In der IO-Link Device Collection sind die Gerätebeschreibungen für das Sensor Studio enthalten. Sie umfasst alle zum aktuellen Stand verfügbaren IO-Link-Geräte und wird mit jedem Verkaufsstart eines neuen Leuze IO-Link Gerätes aktualisiert.
Mit dem IO-Link USB-Master (Artikelnummer 50121098) lassen IO-Link-Sensoren direkt an einen PC mit USB-Schnittstelle anschließen.

Downloads