RDH 200

Header_RDH200_1400x400

Flexibel einsetzbar: RFID-Lesegeräte der Serie RDH 200

Kompakt und mit bis zu 100 mm Lesereichweite 

Um Produktionsabläufe lückenlos nachzuverfolgen und den Materialfluss effizient zu überwachen, sind moderne Identifikationssysteme wie RFID ein unverzichtbarer Bestandteil automatisierter Produktionssteuerungsanlagen.

Besonders in Fertigungszellen und an Förderstrecken ist der Platzbedarf häufig beengt. Die HF-Lesegeräte der Serie RDH 202/242 zeichnen sich durch kompakte Abmessungen aus, lassen sich aufgrund ihrer Konstruktion sehr einfach und flexibel montieren und bieten dennoch mit bis zu 100 mm Lesereichweite viele Einsatzmöglichkeiten.

Das neue RFID-Lesegerät ist als RDH 242 mit IO-Link und als RDH 202 mit RS 232 Schnittstelle verfügbar.

Highlight dieser RFID-Serie ist die Eignung für NFC-Anwendungen: neben dem RFID-Industriestandard ISO 15693 unterstützt RDH 202/242 auch ISO 14443A und liest bzw. beschreibt RFID-Tags gemäß NFC Forum Typ 2 und 5. Damit lassen sich die Lesegeräte beispielsweise auch für die Authentifizierung an Maschinen über NFC-Tags nutzen.



Ihr Nutzen

  • Hohe Lesereichweite bei kompakter Baugröße: mit bis zu 100 mm Lesereichweite (abhängig vom verwendeten RFID-Transponder) können die RFID-Lesegeräte der Serie RDH 202/242 flexibel im Bereich der Fertigungssteuerung und in Montagebereichen eingesetzt werden.
  • Einfache Integration per IO-Link: als IO-Link Version (RDH 242) erfüllt dieses RFID-Lesegerät die Anforderungen gemäß IO-Link Standard 1.1.3 vollumfänglich und mit aktueller IODD ist das Produkt in kürzester Zeit in Steuerungssysteme integriert.
  • Lesung von NFC-Tags: neben dem gängigen HF-Industriestandard ISO 15693 werden auch ISO 14443A Tags unterstützt. Insbesondere sind damit auch Anwendungen mit NFC-Tags (Typ 2, 5) möglich, beispielsweise bei der Benutzerauthentifizierung an Maschinen.
  • Temperaturbereich von bis zu -32°C: mit einer Temperaturbeständigkeit von bis zu -32°C im Betrieb bietet der RDH 202/242 den Spitzenwert am Markt. Anwendungen in Tiefkühllagern sind damit problemlos möglich.
  • Flexible Montagemöglichkeiten: die Geräterückseite ist als Montageplatte ausgeführt, die flexible, schnelle Befestigungsmöglichkeiten mittels Schrauben und besonders gute Zugänglichkeit vereint. Auch die direkte Montage auf metallischen Flächen ist möglich.
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis: Technische Vorteile und Nutzen kombiniert mit wettbewerbsfähiger Preisgestaltung.



Highlights 

Hohe Lesereichweite bis zu 100 mm
RFID200H_700x500px

Mit einer kompakten Geräte-Baugröße von 68 x 68 x 42 mm lassen sich Lesereichweiten bis zu 100 mm (abhängig von Tagtyp und Taggröße) realisieren. Dies ist im Marktvergleich ein führender Wert. Damit lassen sich Anwendungen auch in beengten Bauräumen realisieren.

Kompatibilität mit NFC
NFC_700x500px

Highlight in dieser Geräteklasse ist die Kompatibilität mit NFC. Typischerweise sind Produkte in diesem Segment auf den klassischen HF-Industriestandard ISO 15693 beschränkt. Der RDH 202/242 besitzt dagegen auch eine Implementierung des ISO 14443A-Standards und des NFC Forums Typ 2 und 5, wodurch sich RFID-Tags mit großem Datenspeicher sowie NFC-Tags einsetzen lassen. Dies ermöglicht erweiterte Anwendungsszenarien im industriellen Umfeld, wo beispielsweise die Authentifizierung von Bedienpersonal an Maschinen erforderlich ist.

Mit IO-Link schnell in die Anlagensteuerung integriert
leuze_io_link_700x500px_(1)

RDH 242 ist als IO-Link Variante ausgeführt und damit prädestiniert für Anwendungen in der Fabrikautomation und Produktionssteuerung, wo eine Vielzahl von Sensorik und Aktorik in der Anlage verbaut ist. Die Installation sowie Erfassung und Übertragung von Daten auf Produktionsebene soll schnell und einfach erfolgen. Vorzugsweise ideal für die Erfassung kleiner Datenmengen, wie die 64 bit Unique ID auf dem RFID-Tag, die einen Behälter oder ein Werkstück repräsentiert. Mit Hilfe der mitgelieferten IODD lässt sich jedes RFID-Lesegerät mit geringem Aufwand in die Anlagensteuerung integrieren.

Im Tiefkühllager einsetzbar
RDH200_Kistenidentifikation_Intralogistik_700x500px

Mit einem Betriebstemperaturbereich bis zu -32°C liefert der RDH 202/242 einen Spitzenwert, der es erlaubt, Anwendungen in Tiefkühlbereichen zu realisieren.

Applikationen

Plastikbehlter-Intralogistik_700x500px

Identifikation von Behältern an einer Förderstrecke

Anforderung:
Im Materialfluss werden Behälter automatisch an die gewünschten Zielorte befördert. Dazu müssen die Behälter und deren Ladegut an Belade-, Übergabe- oder Verteilstationen sowie im Lager zuverlässig identifiziert werden.

Lösung:
Mittels RFID lassen sich Identifikationsaufgaben dann lösen, wenn Barcode-Etiketten nicht zuverlässig lesbar sind, z.B. aufgrund zunehmender Verschmutzung der Behälter oder regelmäßiger erforderlicher Reinigungsvorgänge. Mit dem RDH 202/242 lassen sich Behälter mit unveränderlicher Position des RFID-Tags und definiertem Leseabstand zuverlässig lesen, und das sogar dynamisch. Bei Verwendung von sogenannten onMetal-Tags auch bei metallischen Behältern.

Produktionssteuerung-in-Fertigungszellen_700x500px_(2)

Produktionssteuerung in Fertigungszellen

Anforderung:
In Fertigungszellen besteht in der Regel räumliche Beengtheit. Identifikationssysteme müssen daher kompakt sein und bei der Montage gute Zugänglichkeit besitzen. Einzelne Produktionsschritte werden hier häufig auf dem RFID-Tag dokumentiert. D.h. neben der Identifikation eines Werkstücks, Bauteils oder Trays sind Schreibvorgänge erforderlich.

Lösung:
Die RFID-Lesegeräte der Serie RDH 202/242 verfügen mit 68 x 68 x 42 mm (99 x 68 x 42 mm mit Montageplatte) über sehr kompakte Abmessungen und lassen sich dank flexibler Befestigungsmöglichkeiten sehr schnell montieren. Die implementierten Befehlssätze lassen auch das Beschreiben von Daten auf dem RFID-Tag zu, wobei mit der vollen Kompatibilität mit HF-Standards ISO 15693 und 14443A besonders viele Auswahlmöglichkeiten von Tags mit unterschiedlichen Speichergrößen bestehen.

Benutzerauthentifizierung_700x500px

Benutzerauthentifizierung an Maschinen

Anforderung:
Um an Maschinen oder Anlagensteuerungen Parametereingaben oder Konfigurationsänderungen vornehmen zu können, werden häufig je nach Benutzerrolle individuelle Rechte vergeben. Das Bedienpersonal muss sich an der Maschine authentifizieren, um Eingaben vornehmen zu können.

Lösung:
Dank Kompatibilität mit NFC kann das Bedienpersonal z.B. individuell programmierte NFC-Karten oder Schlüsselanhänger benutzen, die mittels RDH 202/242 an der Anlage erkannt werden. Die Authentifizierung erfolgt durch vorher vergebene Benutzerrechte. Dadurch ist auch möglich, dass Mitarbeitende ihre elektronische Personalkarte, mit der sie üblicherweise die Zeiterfassung durchführen, zur Authentifizierung nutzen können, sofern diese NFC-Kommunikation nutzt.

Technische Eigenschaften

MerkmalRDH 202RDH 242
FrequenzHF (13,56 MHz)HF (13,56 MHz)
LesereichweiteBis 100 mmBis 100 mm
RFID-StandardsISO/IEC 15693
ISO/IEC 14443A
NFC Typ 2, 5
ISO/IEC 15693
ISO/IEC 14443A
NFC Typ 2, 5
SchnittstelleRS 232IO-Link, V 1.1.3
COM 3
Abmessungen68 x 68 x 42 mm 
(99 x 68 x 42 mm inkl. Montageplatte)
68 x 68 x 42 mm
(99 x 68 x 42 mm inkl. Montageplatte)
GehäusematerialPCPC
Betriebstemperatur-32 … +60°C-32 … +60°C
Lagertemperatur -40 … +85°C-40 … +85°C
SchutzartIP67IP67
ZulassungenCE, UL, FCC, ETA-WPC, SRRCCE, UL, FCC, ETA-WPC, SRRC