Sicherheits-Zuhaltungen
Übersicht
Sicherheits-Zuhaltungen L100, L200, L250, L300
Sicherheits-Schalter mit Zuhaltung halten Türen verriegelt und verhindern so einen unerlaubten Zutritt oder Zugriff zum Schutz von Personen und Prozessen. Die L-Baureihe umfasst vielfältige Varianten für unterschiedliche Anwendungen, von Geräten mit mechanischen Betätigern bis zu Geräten mit RFID-kodiertem Betätiger für höchsten Manipulationsschutz und mit integrierten Befehlstasten. Alle Geräte sind durch ihre robuste Ausführung für den rauen Industrieeinsatz ausgelegt.
Ihr Nutzen
- Fest verriegelt: Mit bis zu 9.750 N Zuhaltekraft bleiben Türen auch unter stärksten Belastungen fest verriegelt
- Manipulationsschutz: Die RFID-kodierten Betätiger bieten optimalen Manipulationsschutz. Besondere Einbaumaßnahmen sind nicht erforderlich.
- Komplett gesichert: Durch integrierte Befehlstasten und Not-Halt sowie passenden Türgriff lassen sich komplette Sicherheitsfunktionen an Schutztüren einfach realisieren
Applikation
Überwachung von Türen und Klappen, mit Zuhaltung bei langen Nachlaufzeiten
Anforderung:
Bereiche mit gefährlichen Bewegungen können zu Wartungszwecken über Schutztüren betreten werden. Kommt die Bewegung nach Öffnen der Tür nicht umgehend zum Stillstand, ist die Tür durch einen Sicherheits-Schalter mit Zuhaltung zu sichern.
Lösung:
Die robusten Sicherheits- Schalter mit Zuhaltung der L-Serie halten Schutztüren fest verriegelt, bis der Zugang über ein elektrisches Signal freigegeben wird. Die Serie umfasst Standard-Bauformen, Geräte mit integrierten Bedienelementen sowie Geräte mit RFID-kodiertem Betätiger.
Überwachung von Türen und Klappen, mit Zuhaltung zum Prozessschutz
Anforderung:
Beim Öffnen von Türen oder Klappen darf der Prozess nur an definierten Stellen zum Stillstand kommen, um Ausschuss oder Wartungsarbeiten beim Wiederanlauf zu vermeiden. Die Türen oder Klappen sollen erst dann freigegeben werden, wenn diese Stellen erreicht sind.
Lösung:
Die Sicherheits-Schalter mit Zuhaltung der L-Serie halten Schutztüren so lange verriegelt, bis die Freigabe über ein elektrisches Signal von der Prozesssteuerung erfolgt ist.
Highlights
Komplett gesichert mit einem Gerät
Die optionalen Befehlstasten der Sicherheits-Zuhaltung L300 vereinfachen den Aufbau von Sicherheitsfunktionen an Schutztüren. Mit den integrierten Tasten für Anforderung, Reset und Not-Halt bietet das kompakte Gerät eine komplette Lösung für die Sicherheits-Installation an einer Zugangstür. Dies vereinfacht die Verkabelung und spart Platz.
Fluchtentriegelung durch Panic-Button
Die optionale Fluchtentriegelung (Panic-Button) ermöglicht die sofortige Entriegelung des Betätigers und das Öffnen der Tür aus dem Inneren des Gefahrenbereichs. Der ergonomisch optimierte Taster ermöglicht es dem Bediener den Gefahrbereich auch dann zu verlassen, falls er versehentlich eingeschlossen wird. Die Vorrichtung funktioniert auch bei fehlender Stromversorgung.
Gestaltet für zuverlässigen Betrieb
Das Gelenk am Betätiger und die große, gefaste Öffnung am Gerät sorgen für geringe Kollisionsgefahr zwischen Sensor und Betätiger und vermeiden Beschädigungen selbst bei ungenau schließenden Türen. Durch die offene Durchführung werden eventuelle Schmutzansammlungen einfach auf der Rückseite herausgeschoben. So garantiert das spezielle Design höchste Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit.
Türgriff mit LockOut TagOut Wartungssicherung
Der justierbare Türgriff mit Rechts- oder Linksanschlag sorgt für eine schnelle und einfache Montage der Sicherheits-Zuhaltung L300 an Drehtüren und Schiebetüren. Die äußerst stabile Metallkonstruktion unterstützt die Vorteile bei der Tür-Zentrierung durch das Gelenk am Betätiger. Die Lock-Out Tag-Out Vorrichtung verhindert durch die Verwendung individueller Vorhängeschlösser das Einsperren des Betriebspersonals im Gefahrenbereich. Dazu wird die Sicherung nach unten geschoben und das Schloss eingehängt.
Technische Eigenschaften
L100, L200
|
L250
|
L300
|
||
Bauart nach EN ISO 14119 | Bauart 2 Verriegelungseinrichtung mit Zuhaltung |
Bauart 4 Verriegelungseinrichtung mit Zuhaltung |
Bauart 4 Verriegelungseinrichtung mit Zuhaltung |
|
Performance Level / SIL | bis PL e / SIL 3 | PL e / SIL 3 mit einem Gerät | PL e / SIL 3 mit einem Gerät | |
OSSD Sicherheits-Schaltausgänge | x | x | ||
RFID-kodierter Betätiger | xx | x | ||
Zuhaltekraft | 1.100 N (L100), 2800 N (L200) | 2.100 N | 9.750 N | |
Gehäuse | Technopolymer (L100), Metall (L200) | Technopolymer | Metall | |
Schutzkraft | IP 67 | IP 67 / IP 69K | IP 67 / IP 69K | |
Fluchtentriegelung durch Panic-Button | L200 | x | x | |
LED-Anzeigeeinheit für Vor-Ort Diagnose | L200 | x | x | |
Integrierte Befehlstasten und Not-Halt-Taster | x |
Artikelliste
- Serie: L100
- Teach-Eingang für Betätiger: Nein
- Funktionsprinzip: Arbeitsstromprinzip - Betätiger verriegelt bei akt...
- Serie: L100
- Teach-Eingang für Betätiger: Nein
- Funktionsprinzip: Ruhestromprinzip - Betätiger verriegelt bei deakti...
- Serie: L100
- Teach-Eingang für Betätiger: Nein
- Funktionsprinzip: Ruhestromprinzip - Betätiger verriegelt bei deakti...
- Serie: L100
- Teach-Eingang für Betätiger: Nein
- Funktionsprinzip: Ruhestromprinzip - Betätiger verriegelt bei deakti...
- Serie: L200
- Teach-Eingang für Betätiger: Nein
- Funktionsprinzip: Ruhestromprinzip - Betätiger verriegelt bei deakti...
- Serie: L200
- Teach-Eingang für Betätiger: Nein
- Funktionsprinzip: Arbeitsstromprinzip - Betätiger verriegelt bei akt...
- Serie: L200
- Teach-Eingang für Betätiger: Nein
- Funktionsprinzip: Ruhestromprinzip - Betätiger verriegelt bei deakti...
- Serie: L200
- Entsperrungsvorrichtung: Fluchtentsperrungstaster
- Teach-Eingang für Betätiger: Nein
- Funktionsprinzip: Ruhestromprinzip - Betätiger verriegelt bei deakti...
- Serie: L200
- Entsperrungsvorrichtung: Hilfsentsperrung mit Schloss
- Teach-Eingang für Betätiger: Nein
- Funktionsprinzip: Ruhestromprinzip - Betätiger verriegelt bei deakti...
- Serie: L200
- Teach-Eingang für Betätiger: Nein
- Funktionsprinzip: Ruhestromprinzip - Betätiger verriegelt bei deakti...
- Serie: L200
- Teach-Eingang für Betätiger: Nein
- Funktionsprinzip: Arbeitsstromprinzip - Betätiger verriegelt bei akt...
- Serie: L250
- Teach-Eingang für Betätiger: Nein
- Funktionsprinzip: Arbeitsstromprinzip - Betätiger verriegelt bei akt...