Vorkonfektionierte Signalsäulen
Ihr Nutzen
- Starke Signalwirkung und gute Sichtbarkeit durch eine homogene und helle Ausleuchtung der einzelnen Segmente für ein professionelles Signalisieren und Visualisieren der gewünschten Informationen, Prozesse und Zustände
- Große Flexibilität und individuelle Konfigurierbarkeit (z. B. uneingeschränkte Farbauswahl je Segment) der IO-Link Varianten erlaubt einen breitgefächerten Einsatz in den unterschiedlichsten Industrieanwendungen
- Einfache Installation mit M30 Gewinde und M12 Stecker
- Sofortige Einsetzbarkeit – auch der IO-Link Version TL 305-IOL dank der drei externen Trigger-Eingänge
- Unterschiedliche Betriebsmodi für eine flexible Anwendung der Signalsäule: Segment- und Level-Mode (TL 305-IOL)
- Kompakte Signalsäule aus Aluminium mit hochwertigem und robustem Design für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen
Highlights

Hohe Signalwirkung
Die Signalsäulen der Serie TL 305 zeichnen sich durch eine im Markt besonders hohe Signalwirkung aus. Die einzelnen Segmente leuchten sehr hell, gleichmäßig und vollflächig und sorgen auch aus großer Entfernung für eine rundum gute Sichtbarkeit.

Die passende Lösung für jede Anwendung
Das neue Signalsäulen-Portfolio umfasst Lösungen für viele Anwendungen. Die vorkonfigurierten Leuchten sind mit 3 bis 5 Segmenten und jeweils mit oder ohne akustischem Signalgeber erhältlich. Die Modelle TL 305 sind mit fest definierten Farben sofort einsetzbar. Jedes Segment ist über einen digitalen Eingang separat ansteuerbar. Mehr Flexibilität bieten die Signalsäulen mit IO-Link Schnittstelle TL 305-IOL mit individuell ansteuerbaren Segmenten und unterschiedlichen Betriebsmodi. Alle Modelle zeichnen sich durch ein Aluminiumgehäuse mit einem robusten und hochwertigen Design aus.

Signalsäulen mit IO-Link: Individuelle Konfiguration und Steuerung
Die neuen Signalsäulen TL 305-IOL können über die IO-Link Schnittstelle einfach konfiguriert und gesteuert werden. Individuelle Funktionen lassen sich auch während des Betriebs parametrieren.
Es stehen unterschiedliche Betriebsmodi zur Auswahl:
- Im Segment Mode können die einzelnen Segmente über IO-Link individuell angesteuert werden. Farben, Intensitäten und Lichtbilder sind individuell konfigurierbar.
- Im Level Mode lassen sich Füllstände visualisieren (bottom-top; top-bottom; wandernd oder kumulierend). Sowohl die Hintergrundfarbe (inaktives Segment) als auch die Füllstandsanzeige (aktives Segment) sind farblich konfigurierbar.
- Im External Trigger Mode können auch ohne IO-Link-Verbindung acht voreingestellte bzw. benutzerdefinierte Konfigurationen für Farben und Signalbilder über die drei externen Trigger-Eingänge angesteuert werden. Die Signalsäulen sind damit sofort einsetzbar.