Volle Power in Sekunden

Neue Mehrzweck-Handscanner-Serie IT 1960 von Leuze: Supercap-Technologie, bis zu 20 Prozent schnellere Lesevorgänge und höhere Kontrasttoleranz

Owen, 5. September 2025 – Handscanner sind im Lager- und Logistikbereich unverzichtbar: Mit den mobilen Geräten lassen sich Bar- und 2D-Codes schnell erfassen. Besonders komfortabel und effizient gelingt das mit den neuen Mehrzweck-Handscannern der Serie IT 1960 von Leuze. Die leistungsstarken Geräte sind als kabelgebundene Varianten oder als kabellose Funkscanner mit Bluetooth erhältlich. Außerdem stehen Varianten mit Supercap-Technologie zur Wahl: Die innovative, batterielose Ladetechnologie verringert das Gewicht und trägt zu einer besonders einfachen Handhabung der Geräte bei. Darüber hinaus hat Leuze die Lesevorgänge gegenüber der vorherigen Gerätegeneration optimiert. So scannen die Handgeräte nun bis zu 20 Prozent schneller und die Kontrasttoleranz bei schwachen Codes ist um 15 Prozent höher.

Superleicht dank Supercap
Im Vergleich zu herkömmlichen Batterien überzeugen Supercaps (Superkondensatoren) durch extrem kurze Ladezeiten und eine zuverlässige Energieverfügbarkeit. Ein Supercap speichert Energie, indem er elektrische Ladungen in einer speziellen Doppelschicht festhält und darüber auch wieder abgeben kann. Die kabellosen Supercap-Geräte der Serie IT 1960 bringen nur 220 Gramm auf die Waage, weil kein Akku und keine Batterien erforderlich sind. Die leichten Mehrzweck-Handscanner eignen sich gut für Einzelscans: Scannen, in die Ladestation stecken, und nach wenigen Sekunden ist der Handscanner wieder betriebsbereit. Ein weiterer Vorteil ist die lange Haltbarkeit. Supercaps lassen sich über zehntausende Ladezyklen nutzen. Sie sind etwa drei- bis viermal langlebiger als Batterien und Lithium-Ionen-Akkus.

Für jede Anforderung gerüstet
Für maximale Flexibilität bietet Leuze mit der Serie IT 1960 auch Mehrzweck-Handscanner mit Akku oder Kabel (drei oder fünf Meter Länge) an. Diese eignen sich für viele Scanvorgänge in kurzer Zeit. Praktisch: Die Basisstation für die kabellosen Geräte mit Akku oder Supercap kann entweder an der Wand oder am Tisch befestigt werden. Für einen noch komfortableren Gebrauch hat Leuze die Gehäuse-Ergonomie, den Griff sowie den Triggerknopf der Scanner optimiert. Erleichtert werden die Scans zudem durch den integrierten grünen LED-Aimer mit Zielpunkt und die flächige Weißlichtbeleuchtung. 

Daten per Funk oder Kabel
Die Handscanner der Serie IT 1960 eignen sich speziell für das Lesen von Barcodes in trockenen und sauberen Umgebungen sowie in Räumen mit Temperaturen zwischen 0 °C und 50 °C. Sie erfüllen je nach Variante die Schutzart IP52 oder IP41. Die Lesereichweite beträgt bis zu 728 Millimeter. Das erlaubt Scanvorgänge auch aus mittlerer Entfernung, etwa beim Erfassen größerer Waren oder von Warengruppen. Anwender profitieren von der Schnittstellenvielfalt der Serie: Von PS/2 über USB und RS232 bis zu Bluetooth stehen viele Möglichkeiten zur Anbindung zur Wahl. Konfigurieren lassen sich die Mehrzweck-Handscanner einfach über Parametriercodes oder die zugehörige Software.

PPIC_Handscanner_IT196x_header_(1)
Die Handscanner-Serie IT 1960 von Leuze setzt neue Maßstäbe mit Supercap-Technologie, einem großzügigen Lesefeld, optimierter Beleuchtung, hoher Auflösung sowie kabelgebundenen und kabellosen Varianten.