Sensorlösungen für die Sicherheitskontrolle von Handgepäck

Kombiniert mit der Sicherheitskontrolle wird das Handgepäck in Transportbehälter gepackt und automatisiert durchleuchtet. Dazu ist die Zuordnung eines Ausgabeplatzes für den Transportbehälter mit dem Bild der Durchleuchtung verknüpft.

Security-Check_700x500px

Trayverfolgung

APIC_IL_RDH200_securitycheck_wl_700x500px

Anforderung:

Die Zuordnung der Trays beim Sicherheitscheck nach der Befüllung muss eindeutig und manipulationssicher sein, unabhängig vom Inhalt.

Lösung:

Die Trays werden nach dem Aufsetzen entlang der Strecke mit RFID identifiziert. Geräte mit kompakten Abmessungen und internationaler Freigabe wie RDH 200 sind dafür optimal. 

Trayerkennung

APIC_AI_ET328_securitycheck_wl_700x500px

Anforderung:

Die Trays sollen entlang des Gravitations- oder Rollenbands in den Abschnitten erkannt werden, u. a. um Staus zu detektieren und die Ausgabe zu steuern.

Lösung:

Zylindrische Lichttaster mit nicht-sichtbaren Lichtstrahlen um Irritationen zur vermeiden, wie ET 328I, lassen sich problemlos zwischen oder neben die Rollen integrieren, um die Behälter zu detektieren.

Prüfung des Leerzustandes an der Trayrückgabe

APIC_AI_IVS_securitycheck_wl_700x500px

Anforderung:

Am Ende der Handgepäckkontrolle muss sichergestellt werden, dass die Trays leer sind, bevor sie automatisch zurückgefördert werden und der Prozess erneut beginnt.

Lösung:

Ein Simple Vision Sensor IVS 1000i kann mit nur wenigen Klicks für die „Leerkontrolle“ der Trays konfiguriert werden und gibt ein Freigabesignal zum Rücktransport.