Sensorlösungen für den Self Drop-Off von Gepäck
Neben den Aufgabeschaltern für das Fluggepäck kommen Selbstaufgabestationen zum Einsatz, die ausgestattet mit Sensoren die Abmessungen prüfen, die Banderole erfassen und bei denen die Sicherheit von Reisenden und Mitarbeitenden gewährleistet sein muss.
Längenerfassung
Anforderung:
Nach dem Aufstellen auf das Förderband muss die Länge des Gepäckstücks gemessen werden, um mögliche Übergrößen zu erkennen.
Lösung:
Die leicht in die Seitenwangen der Aufgabestation integrierbaren messenden Lichtvorhänge CML 700 mit Längen bis 3000 m als Sender-Empfänger-System und verschiedenen Schnittstellen ermöglichen eine zuverlässige und individuelle Gestaltung des Aufgabeschalters.
Höhenprüfung und Einstiegsüberwachung
Anforderung:
Für die Höhenprüfung und Einstiegsüberwachung soll eine flexibel gestaltbare Fläche konfiguriert und mittels Sensorauswertung an die Stationssteuerung angebunden werden. Idealerweise funktioniert dies auch zur Erkennung des Einstiegs einer Person in die Station, um einen fehlerhaften Start zu vermeiden.
Lösung:
Die messenden Flächenscanner ROD 100/ ROD 300 eignen sich ideal mit frei konfigurierbaren Erfassungsfeldern über Ethernet-basierte Schnittstellen. Hier sind ein Gerät für die Höhe und ein weiteres für die Einstiegsüberwachung nötig.
Gepäckidentifikation
Anforderung:
Der vorwiegende Standard an Flughäfen ist die optische Codelesung der Gepäckbanderole bei unterschiedlichen Koffergrößen und Druckqualitäten.
Lösung:
Der Codeleser BCL 600 mit erhöhter Tiefenschärfe deckt durch den integrierten Schwenkspiegel einen großen Lesebereich ab. Durch die Codefragmenttechnik können auch beschädigte Codes problemlos dekodiert werden. Die integrierten Schnittstellen ermöglichen eine einfache Einbindung in Steuerungssysteme.
Sicherheits-Not-Aus und Statusanzeige
Anforderung:
Bei Störungen im Ablauf oder einer Fehlbedienung muss gewährleistet sein, dass ein Not-Aus zum Stopp der Aufgabestation führt.
Lösung:
Ein einfach aufzubauendes Sicherheitsrelais MSI-SR mit fester Funktion zum Anschluss des Notaus ESB 200 und Abschalten der Station. Zur Anzeige des Betriebszustands werden als Signalsäule die Baureihe A7 oder - sollte ein Aluminiumgehäuse erwünscht sein - die TL305 verwendet.