Sensorlösungen für Ringrahmenmaschinen
Durch automatisierte Spul- und Ziehvorgänge wird die Stabilität und Gleichförmigkeit des Vorgarns gezielt verbessert. Dieser Schritt sorgt dafür, dass das Garn die qualitativen Anforderungen für die nachfolgende Textilherstellung erfüllt. Je nach Endprodukt werden die Prozessparameter angepasst, um hochwertiges Garn mit den erforderlichen Eigenschaften hinsichtlich Festigkeit, Gleichmäßigkeit und Lauflänge bereitzustellen.
Spulenkörpererkennung in Zuführung
Anforderung:
Für die automatische Befüllung mit Leerspulen muss jede Spule zuverlässig erkannt werden, unabhängig von Farbe und Oberflächenstruktur. Die Zuführung erfolgt von beiden Enden der Maschine und die Lösung muss kompakt und leicht integrierbar sein, um in bestehende Maschinendesigns eingepasst werden zu können.
Lösung:
Eine optische Miniatur-Einweglichtschranke, z. B. LS/LE 3C, wird quer am Maschinenkopf an der Zuführung installiert. Sie erkennt jeden Spulenkörper zuverlässig, unabhängig von Material, Farbe oder Struktur. Zusätzlich ermöglicht der Sensor eine Überwachung der transportierten Spulenanzahl. Die kompakte Bauform erleichtert die platzsparende Integration in die Maschineneinrichtung und unterstützt eine automatisierte, fehlerfreie Befüllung.
Entnahmeprüfung
Anforderung:
Am Ende des Prozesses werden mehrere Spulen gleichzeitig mit der nächsten Veredelungsstufe des Garns befüllt. Da die Entnahme ebenfalls automatisiert erfolgt, muss vor der Neubestückung der Leerzustand aller Spulenplätze zuverlässig überprüft werden, um Fehlbefüllungen oder Kollisionen zu vermeiden.
Lösung:
Zur Überwachung eignet sich eine Einweglichtschranke für hohe Reichweiten, z. B. LE/LS 46C, die über die gesamte Maschinenbreite hinweg den Leerzustand der Spulenplätze erfasst. Erst nach Bestätigung, dass alle Plätze frei sind, wird die automatische Neubefüllung gestartet. Die Lösung gewährleistet eine zuverlässige, kontinuierliche Prozesssteuerung und verhindert Stillstände sowie Materialverluste.
Not-Abschaltung
Anforderung:
Bei schwerwiegenden Störungen im Maschinenbetrieb oder im Produktionsprozess muss das Bedienpersonal die Möglichkeit haben, die Maschine unabhängig von der Position sicher anzuhalten. Die Lösung soll eine schnelle, zuverlässige Notabschaltung gewährleisten und den Sicherheitsanforderungen entsprechen.
Lösung:
Aufgrund der Maschinenabmessungen eignen sich Sicherheits-Seilzugschalter ERS, die optional auf beiden Längsseiten der Maschine installiert werden. Durch Ziehen an jedem Punkt des Seilzugs kann im Bedarfsfall ein Nothalt ausgelöst werden. Die Signale der Seilzugschalter werden auf Sicherheitsrelais geführt, die die gesamte Maschinenabschaltung steuern. Diese Lösung ermöglicht eine flexible, positionsunabhängige Notstopp-Funktion und erfüllt die relevanten Sicherheitsrichtlinien.