Sensorlösungen für Ballenpflücker-Maschinen
Die gereinigte und getrocknete Rohware (z.B. Baumwollfasern) wird in diesem Prozessschritt von der Maschine aufgenommen und der ersten Verarbeitung zugeführt.
Bereichsabsicherung
Anforderung:
Beim Betrieb des Ballenpflückers muss der zugehörige Arbeitsbereich kontinuierlich überwacht werden, um sicherzustellen, dass er frei von Personen oder Hindernissen ist. Gleichzeitig ist eine direkte Integration in die Maschinesteuerung erforderlich, um sicherheitsrelevante Maßnahmen automatisch auszulösen.
Lösung:
Einsatz einer mehrstrahligen Sicherheitslichtschranke MLD 500 mit großer Reichweite, ergänzt durch einen Umlenkspiegel zur Abdeckung großflächiger Bereiche. Die Sicherheitssensoren werden in robusten Gerätesäulen vom Typ UDC montiert, die sowohl den Schutz der Sensorik gewährleisten als auch die exakte Ausrichtung der Lichtschranken erleichtern.
Fahrwegsicherung
Anforderung:
Vor und während des automatisierten Betriebs muss der Fahrweg kontinuierlich überwacht werden, um Personen zuverlässig zu detektieren. Umgebungsmaterial wie Fasern oder Partikel dürfen die Erkennung nicht beeinträchtigen.
Lösung:
Einsatz des robusten Radarsystems LBK, das Personen zuverlässig erkennt, selbst unter anspruchsvollen, verschmutzten Umgebungsbedingungen. Pro Fahrtrichtung werden jeweils zwei Sensoren aktiviert, die über einen Controller in die Sicherheitsfunktionen der Anlage integriert werden können.