Messen und Prüfen - Maschinensicherheit garantiert
Die Arbeitssicherheit liegt in der Verantwortung des Arbeitgebers und ist somit Chefsache. Regelmäßige Prüfungen der Schutzeinrichtungen gewährleisten die Einhaltung der geforderten Sicherheits- und Qualitätsstandards. Oft stößt die Durchführung sicherheitstechnischer Messungen und Prüfungen mit eigenem Personal jedoch an Grenzen. Sowohl die notwendigen Kenntnisse zum Vorgehen und zur Ausführung der Prüfungen als auch die entsprechende Ausrüstung für die Messungen müssen vorhanden sein. In Deutschland setzen zudem die Betriebssicherheitsverordnung und die technischen Regeln für Betriebssicherheit einen engen Rahmen bezüglich der erforderlichen Qualifikation des Personals.
Unsere erfahrenen Service-Techniker unterstützen Sie vor Ort bei diesen Aufgaben. Sie sind zur Prüfung befähigte Personen und durch regelmäßige Schulungen immer auf dem aktuellen Stand der Technik. Die durchgängig hohe Qualität unserer Prüfungen und der entsprechenden Dokumentation wird durch den von uns entwickelten, datenbankgestützten Fragenkatalog sichergestellt.

Inspektion von Schutzeinrichtungen
Im Rahmen der Erst- oder Regelinspektion prüfen wir Zustand, Anbau und korrekte Funktion der Schutzeinrichtung sowie die korrekte Einbindung in den sicheren Teil der Maschinensteuerung. Die Ergebnisse der Prüfungen sind in einem detaillierten Bericht zusammengefasst. Dieser enthält ggf. praxisorientierte Vorschläge, wie Abweichungen korrigiert werden können.

Nachlaufzeitmessung
Um den notwendigen Mindestabstand zwischen Schutzeinrichtung und gefährlicher Bewegung zu berechnen, muss die Nachlaufzeit der Maschine bekannt sein. Mit der Nachlaufzeitmessung ermitteln wir diese Größe zuverlässig. Dies ermöglicht die korrekte Platzierung der Schutzeinrichtung. Durch Messung der Nachlaufzeit im Rahmen von regelmäßigen Inspektionen kann auftretender Verschleiß, wie z. B. in Bremsbauteilen, frühzeitig erkannt werden.